Viktor Rud ist seit der Spielzeit 2009/10 als Solist an der Hamburgischen Staatsoper engagiert und fügt 2012/13 folgende Partien zu seinem Repertoire hinzu: Guilelmo in »Così fan tutte«, Henry Cuffe in der Neuproduktion von »Gloriana« unter Simone Young sowie die Bariton-Partie in Aribert Reimanns »Unrevealed« in der Reihe »Black Box 20_21«. Neben diesen Rollen verkörpert er hier in der...
Viktor Rud ist seit der Spielzeit 2009/10 als Solist an der Hamburgischen Staatsoper engagiert und fügt 2012/13 folgende Partien zu seinem Repertoire hinzu: Guilelmo in »Così fan tutte«, Henry Cuffe in der Neuproduktion von »Gloriana« unter Simone Young sowie die Bariton-Partie in Aribert Reimanns »Unrevealed« in der Reihe »Black Box 20_21«. Neben diesen Rollen verkörpert er hier in der Saison 2012/13 Conte di Almaviva in »Le Nozze di Figaro«, Dr. Falke in »Die Fledermaus«, Dandini in »La Cenerentola« sowie Yamadori in »Madama Butterfly« und Belcore in »L’Elisir d’Amore«. Zuvor war Viktor Rud bereits in zahlreichen Rollen in Hamburg zu erleben, unter anderem als Figaro (»Il Barbiere di Siviglia«), als Harlekin in einer Neuproduktion von »Ariadne auf Naxos«, Alex (»Bliss«), Graf Luna (»Palestrina«) sowie als Silvio (»I Pagliacci«), Schaunard (»La Bohème«), Sharpless (»Madama Butterfly«) und Moralès (»Carmen«). Sein Rollendebüt als Poeta in »Il Turco in Italia« gab der Sänger 2009/10. Viktor Rud studierte Dirigieren an der Nationalen Musikakademie in Kiew. Im Anschluss ging er 2002 nach London, wo er an der Royal Academy of Music studierte. Er vervollständigte seine Ausbildung in Gesang 2007 am National Opera Studio in London. Als Mitglied des Opernstudios der Berliner Staatsoper Unter den Linden interpretierte der Künstler unter anderem Mr. Astley in Prokofjews »Der Spieler« unter Daniel Barenboim, Mamma Agata in »Viva la Mamma«, Moralès in »Carmen« und Silvano in »Un Ballo in Maschera«. 2008 gehörte er dem Montblanc Young Singers Project bei den Salzburger Festspielen an und studierte als Cover Mercutio in »Roméo et Juliette« und Papageno in »Die Zauberflöte« ein. Gastengagements führten den Künstler unter anderem an die Mailänder Scala, wo er Mr. Astley unter Daniel Barenboim sang. Er interpretierte Schaunard in »La Bohème« an der Oper Leipzig und an der Oper Graz sowie Mamma Agata in »Viva la Mamma« an der Dresdner Semperoper. Als Don Fernando (»Fidelio«) unter Daniel Barenboim trat er auf der Europa-Tournée des West-Eastern Divan Orchestra unter anderem bei den BBC Proms in London, bei den Salzburger Festspielen und am Teatro Maestranza in Sevilla auf. Zu seinem Repertoire gehören des Weiteren Partien wie die Titelrollen in »Eugen Onegin« und »Don Giovanni«, Nardo in »La Finta Giardiniera« und Salieri in »Mozart e Salieri«. Viktor Rud tritt regelmäßig in Solo-Rezitals und Konzerten auf und gastierte bereits an der Royal Albert Hall in London und der Berliner Philharmonie. Sein Repertoire umfasst Partien in Orffs »Carmina Burana« und Mendelssohns »Elias«. Der Künstler erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter Preise beim Internationalen Mozartwettbewerb und beim Opera Rara Bel Canto-Wettbewerb und Auszeichnungen der Marilyn Horne- und der William Matheus Sullivan-Stiftung.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.