Vida Mikneviciute wurde 1979 in Litauen geboren. Am Musikgymnasium wurde sie in Klavier und Chorleitung ausgebildet, und von 1997 bis 2005 besuchte sie die Litauische Akademie für Musik und Theater mit dem Hauptfach Gesang. 2003 erhielt sie ein einjähriges Stipendium an der Felix Mendelssohn Bartholdy-Hochschule in Leipzig. Dort besuchte sie Meisterklassen unter anderem bei Francisco Araiza, Tho...
Vida Mikneviciute wurde 1979 in Litauen geboren. Am Musikgymnasium wurde sie in Klavier und Chorleitung ausgebildet, und von 1997 bis 2005 besuchte sie die Litauische Akademie für Musik und Theater mit dem Hauptfach Gesang. 2003 erhielt sie ein einjähriges Stipendium an der Felix Mendelssohn Bartholdy-Hochschule in Leipzig. Dort besuchte sie Meisterklassen unter anderem bei Francisco Araiza, Thomas Hampson, Kurt Moll, Marjana Lipovšek, Håkan Hagegård und Barbara Bonney. Von 2005 bis 2007 war sie Mitglied des Internationalen Opernstudios Zürich und bekam 2007 einen Gastvertrag am Theater Basel. Auch im Opernhaus Zürich hatte sie regelmäßige Engagements. Von 2008 bis 2010 war die Sopranistin Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hamburg. Seit 2011 gehört sie zum Ensemble des Staatstheaters Mainz. Zu ihrem Repertoire gehören Rollen wie Contessa di Almaviva (»Le Nozze di Figaro«), Fiordiligi (»Così fan tutte«), Elettra (»Idomeneo«), Mimì und Musetta (»La Bohème«), Nedda (»I Pagliacci«), Hanna Glawari (»Die lustige Witwe«), die Titelrollen in »Katja Kabanova« und Holsts »Savitri« sowie Partien in Mozarts Requiem und seiner »Krönungsmesse«, in »Carmina Burana« und in Brahms’ »Ein deutsches Requiem«. Im März 2009 gewann Vida Mikneviciute beim Internationalen Robert-Stolz-Gesangswettbewerb »Wiener Operette« in Hamburg den 1. Preis der Jury und den 1. Preis des Publikums und im Juni 2010 beim Concorso Riccardo Zandonai in Riva del Garda den Sonderpreis. Unter anderem war sie an der Hamburgischen Staatsoper bereits als La Dama (»Macbeth«), Paggio (»Rigoletto«), Barbarina (»Le Nozze di Figaro«), Sandmännchen (»Hänsel und Gretel«), Papagena (»Die Zauberflöte«) und Wellgunde (»Das Rheingold«) zu erleben. In der Spielzeit 2011/12 interpretiert sie hier die Partien der Freia (»Das Rheingold«) und Helmwige (»Die Walküre«) in Wagners »Ring«.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.