Thomas Ostermeier
Theatre
About me
Geboren 1968 in Soltau, aufgewachsen in Landshut. 1992-96 Regie-Studium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. 1990-91 Schauspieler beim »Faust«-Projekt von Einar Schleef an der Hochschule der Künste Berlin. 1993/94 Assistent und Schauspieler bei seinem Dozenten Manfred Karge in Weimar und am Berliner Ensemble. 1995 Studio-Inszenierung »Die Unbekannte« von Alexander Bl...
Geboren 1968 in Soltau, aufgewachsen in Landshut. 1992-96 Regie-Studium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. 1990-91 Schauspieler beim »Faust«-Projekt von Einar Schleef an der Hochschule der Künste Berlin. 1993/94 Assistent und Schauspieler bei seinem Dozenten Manfred Karge in Weimar und am Berliner Ensemble. 1995 Studio-Inszenierung »Die Unbekannte« von Alexander Blok nach Meyerholds Biomechanik. 1996 Diplominszenierung »Recherche Faust/Artaud« am bat-studiotheater. 1996-99 Regisseur und Künstlerischer Leiter der Baracke am Deutschen Theater Berlin. Regiearbeiten: »Fette Männer im Rock« von Nicky Silver (1996), »Messer in Hennen« von David Harrower (1997, ausgezeichnet mit dem »Friedrich-Luft-Preis«), »Mann ist Mann« von Bertolt Brecht (1997), »Suzuki« Alexej Schipenko (1997), »Shoppen & Ficken« von Mark Ravenhill (1998), »Unter der Gürtellinie« von Richard Dresser (1998), »Der blaue Vogel« von Maurice Maeterlinck (1999). 1998 wird die Baracke »Theater des Jahres«. 1998 und 1999 Gastregisseur mit »Disco Pigs« von Enda Walsh und »Feuergesicht« von Marius von Mayenburg am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Zum Abschluss der Baracken-Ära inszeniert er »Suzuki II« von Alexej Schipenko.
Seit September 1999 Regisseur und Mitglied der Künstlerischen Leitung der Schaubühne. Daneben Inszenierungen an den Münchner Kammerspielen (2002 »Der starke Stamm« von Marieluise Fleißer, 2005 »Vor Sonnenaufgang« von Gerhart Hauptmann, 2007 »Die Ehe der Maria Braun« nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder, 2009 »Susn« von Herbert Achternbusch), beim Edinburgh Festival (2002 »The Girl on the Sofa« von Jon Fosse, mit dem »Herald Angel Award« ausgezeichnet) und am Burgtheater in Wien (»Baumeister Solness« von Henrik Ibsen, 2004). Im November 2002 Berufung zum Artiste Associé 2004 durch den neuen Künstlerischen Leiter des Festivals d'Avignon, Vincent Baudriller.
2000 erhielt er den Europäischen Theaterpreis »Neue Theatrale Realitäten« in Taormina. Einladungen zum Berliner Theatertreffen mit »Messer in Hennen« (1997), »Shoppen & Ficken« (1998), »Nora« von Henrik Ibsen (2003) und »Hedda Gabler« (2005) von Henrik Ibsen und »Die Ehe der Maria Braun« (2008). »Nora« wurde außerdem 2003 mit dem »Nestroy-Preis« sowie dem »Politika Preis« im Rahmen des internationalen Belgrader Theaterfestivals BITEF ausgezeichnet. »Hedda Gabler« erhielt 2006 den Publikumspreis der Theatergemeinde Berlin. »John Gabriel Borkmann« von Henrik Ibsen wurde in Frankreich mit dem »Grand Prix de la Critique« und »Hamlet« mit dem »Barcelona Critics Prize« ausgezeichnet, beide als beste ausländische Produktion 2008/2009. 2009 Ernennung zum »Officier des Arts et des Lettres« vom französischen Kulturministerium. Der Orden wurde im April 2010 vom französischen Botschafter in Berlin verliehen. Im Mai 2010 Berufung zum neuen Präsidenten des Deutsch-Französischen Kulturrates (DFKR). Kritikerpreis für »Der Schnitt« von Mark Ravenhill beim internationalen Theaterfestival KONTAKT in Toruń (Polen) im Mai 2010. 2011 wurde Thomas Ostermeier mit dem Goldenen Löwen der Biennale Venedig für seine Arbeit ausgezeichnet. Im selben Jahr gewann »Hamlet« in Chile als Beste Internationale Inszenierung den Kritikerpreis und »Maß für Maß« den Friedrich-Luft-Preis als Beste Berliner Theateraufführung. 2012 wurde Ostermeier der Ehrenpreis des 18. Istanbul Theatre Festivals verliehen.
Seine Inszenierungen touren weltweit, u. a. in Paris, Avignon, Bordeaux, Marseille, Rennes, Reims, Barcelona, Madrid, Venedig, Neapel, Sarajevo, Belgrad, Bukarest, Ljubljana, Zagreb, Novi Sad, Prag, Krakau, Dublin, London, Kopenhagen, Oslo, Tampere, Brüssel, Lissabon, Athen, Tel Aviv, New York, Caracas, Québec, Ottawa, Hongkong, Seoul, Tokio, Taipeh, Sydney, Adelaide, Melbourne, Moskau, Omsk, Venedig, Buenos Aires und Santiago de Chile.
Inszenierungen an der Schaubühne:
»Personenkreis 3.1« von Lars Norén (2000)
»Gier« von Sarah Kane (2000)
»Parasiten« von Marius von Mayenburg (2000)
»Der Name« von Jon Fosse (2000)
»Das ist ein Stuhl« von Caryl Churchill (2001)
»Dantons Tod« von Georg Büchner (2001)
»Supermarket« von Biljana Srbljanovic (2001)
»Goldene Zeiten« von Richard Dresser (2002)
»Nora« von Henrik Ibsen (2002)
»Wunschkonzert« von Franz Xaver Kroetz (2003)
»Woyzeck« von Georg Büchner (2003)
»Suburban Motel 6: Risiko« von George F. Walker (2003)
»Der Würgeengel« von Karst Woudstra (2003)
»Lulu« von Frank Wedekind (2004)
»Eldorado« von Marius von Mayenburg (2004)
»Zerbombt« von Sarah Kane (2005)
»Hedda Gabler« von Henrik Ibsen (2005)
»Trauer muss Elektra tragen« von Eugene O´Neill (2006)
»Ein Sommernachtstraum« frei nach William Shakespeare (mit Constanza Macras, 2006)
»Liebe ist nur eine Möglichkeit« von Christoph Nußbaumeder (2006)
»Das Produkt« von Mark Ravenhill (2006)
»Die Katze auf dem heißen Blechdach« von Tennessee Williams (2007)
»Room Service« von John Murray und Allen Boretz (2007)
»DIE STADT und DER SCHNITT« von Martin Crimp und Mark Ravenhill (2008)
»Hamlet« von William Shakespeare (2008)
»John Gabriel Borkmann« von Henrik Ibsen (2008/09)
»Die Ehe der Maria Braun« (Übernahme von den Münchner Kammerspielen, 2009)
»Dämonen« von Lars Norén (2010)
»Othello« von William Shakespeare (2010)
»Maß für Maß« von William Shakespeare (2011)
»Ein Volksfeind« von Henrik Ibsen (2012)
»Der Tod in Venedig/Kindertotenlieder« nach Thomas Mann/Gustav Mahler (2013)
Thomas Ostermeier was born in 1968 in Soltau. From 1992-96 he studied directing at the Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«, Berlin. In 1990-91 he acted in the »Faust«-Project by Einar Schleef at the Hochschule der Künste, Berlin. In 1993-94 he was assistant director and actor with Manfred Karge in Weimar and at the Berliner Ensemble. In 1995 he directed »Die Unbekannte« by Alexander Blok in accordance with Meyerhold’s system of biomechanics. In 1996 he directed »Recherche Faust/Artaud« at the bat-Studiotheater Berlin. From 1996-99 Ostermeier was Artistic Director of the Baracke at the Deutsches Theater, Berlin. Productions there included »Fat Men in Skirts« by Nicky Silver (1996), »Knives in Hens« by David Harrower (1997 awarded with Friedrich-Luft-Prize), Brecht’s »Mann ist Mann« (1997), »Suzuki« by Alexej Schipenko (1997), »Shopping and Fucking« by Mark Ravenhill (1998), »Below the Belt« by Richard Dresser (1998), »The Blue Bird« by Maeterlinck (1999). In 1998 the Baracke was nominated »Theatre of the Year«. In 1998 and 1999 Ostermeier directed »Disco Pigs« by Enda Walsh and »Fire Face« by Marius von Mayenburg at the Schauspielhaus Hamburg. His final production at the Baracke was »Suzuki II« by Alexej Schipenko.
Since September 1999 Ostermeier is resident director and member of the Artistic Direction of the Schaubühne. He has also directed several productions at the Münchner Kammerspiele: 2002 »Der starke Stamm« by Marieluise Fleißer, 2005 »Vor Sonnenaufgang« by Gerhart Hauptmann, 2007 »Die Ehe der Maria Braun« by Rainer Werner Fassbinder (invited to the Theatertreffen 2008) and 2009 »Susn« by Herbert Achternbusch, at the Edinburgh Festival: »The Girl on the Sofa« by Jon Fosse, 2002 (awarded with the »Herald Angel Award«) and at the Burgtheater in Vienna: »The Master Builder« by Henrik Ibsen, 2004. In November 2002 Ostermeier was appointed »artiste associé« for the Festival d’Avignon by the new artistic director of the festival, Vincent Baudriller.
Invitations to Theatertreffen Berlin with »Knives in Hens« (1997), »Shopping and Fucking« (1998), »Nora« (2003), »Hedda Gabler« (2006) and »Die Ehe der Maria Braun« (2008). Furthermore, in 2003 »Nora« has been awarded with the »Nestroy Prize« as well as the »Politika Prize« during the theatre festival in Belgrade BITEF. »Hedda Gabler« received in 2006 the audience award of the Theater¬gemeinde Berlin. His productions »John Gabriel Borkmann« and »Hamlet« have been awarded with international prizes as best productions in the season 2008/2009: »John Gabriel Borkmann« with the Grand Prix de la Critique of France (April 2009) and »Hamlet« with the Barcelona Critics Prize (September 2009). In 2009 he has been appointed »Officier des Arts et des Lettres« by the French ministry of culture. The decoration was awarded in April 2010 by the Ambassador of France in Berlin. In Mai 2010 Thomas Ostermeier has been announced as president of the Deutsch-Französischer Kulturrat (DKFR), German-French Council of Culture. His production »The Cut« received the critic´s prize at the international theatre festival KONTAKT in Torun (Poland) in Mai 2010. Thomas Ostermeier receives the Golden Lion of the Venice Biennale for his work in 2011. For »Measure for Measure« he receives the Friedrich-Luft-Prize for the »Best Theatre Performance in Berlin« in 2011. In Chile »Hamlet« has been awarded with the critics prize as »Best International Production 2011« and in Turkey with the honor award by the 18th Istanbul Theatre Festival 2012.
His productions are touring worldwide to places like Paris, Avignon, Bordeaux, Marseille, Rennes, Reims, Barcelona, Madrid, Vienna, Naples, Sarajevo, Belgrade, Bucharest, Ljubljana, Zagreb, Novi Sad, Prague, Krakow, Dublin, London, Copenhagen, Oslo, Tampere, Brussels, Lisbon, Athens, Tel Aviv, New York, Caracas, Québec, Ottawa, Hong Kong, Seoul, Tokyo, Taipei, Sydney, Adelaide, Melbourne, Moscow, Omsk, Venice, Buenos Aires and Santiago de Chile.
Productions at the Schaubühne directed by Thomas Ostermeier:
»Personenkreis 3.1« by Lars Norén, 2000
»Crave« by Sarah Kane, 2000
»Parasiten« by Marius von Mayenburg, 2000 (World Premiere)
»The Name« by Jon Fosse, 2000
»This is a Chair« by Caryl Churchill, 2001
»Dantons Tod« by Georg Büchner, 2001
»Supermarket« by Biljana Srbljanovic, 2001 (World Premiere)
»Better Days« by Richard Dresser, 2002
»Nora« by Henrik Ibsen, 2002 (invited to the Theatertreffen Berlin 2003)
»Wunschkonzert« by Franz Xaver Kroetz, 2003
»Woyzeck« by Georg Büchner, 2003
»Suburban Motel 6: Risiko« by George F. Walker, 2003
»Der Würgeengel« by Karst Woudstra, 2003
»Lulu« by Frank Wedekind, 2004
»Eldorado« by Marius von Mayenburg, 2004 (World Premiere)
»Blasted« by Sarah Kane, 2005
»Hedda Gabler« by Henrik Ibsen, 2005 (invited to the Theatertreffen Berlin, 2006)
»Mourning Becomes Electra« by Eugene O´Neill, 2006
»A Midsummernight’s Dream« William Shakespeare (with C. Macras), 2006
»Liebe ist nur eine Möglichkeit« by Christoph Nußbaumeder, 2006
»Product« by Mark Ravenhill, 2006
»Cat on a Hot Tin Roof« by Tennessee Williams, 2007
»Room Service« by John Murray and Allen Boretz, 2007
»The City | The Cut« by Martin Crimp and Mark Ravenhill, 2008 (World Premiere)
»Hamlet« by William Shakespeare, 2008
»John Gabriel Borkmann« by Henrik Ibsen, 2008/09
»Demons« by Lars Norén, 2010
»Othello« by William Shakespeare, 2010
»Measure for Measure« by William Shakespeare, 2011
»Enemy of the People« by Henrik Ibsen, 2012
»Death in Venice/Kindertotenlieder« after Thomas Mann/Gustav Mahler (2013)
Seit September 1999 Regisseur und Mitglied der Künstlerischen Leitung der Schaubühne. Daneben Inszenierungen an den Münchner Kammerspielen (2002 »Der starke Stamm« von Marieluise Fleißer, 2005 »Vor Sonnenaufgang« von Gerhart Hauptmann, 2007 »Die Ehe der Maria Braun« nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder, 2009 »Susn« von Herbert Achternbusch), beim Edinburgh Festival (2002 »The Girl on the Sofa« von Jon Fosse, mit dem »Herald Angel Award« ausgezeichnet) und am Burgtheater in Wien (»Baumeister Solness« von Henrik Ibsen, 2004). Im November 2002 Berufung zum Artiste Associé 2004 durch den neuen Künstlerischen Leiter des Festivals d'Avignon, Vincent Baudriller.
2000 erhielt er den Europäischen Theaterpreis »Neue Theatrale Realitäten« in Taormina. Einladungen zum Berliner Theatertreffen mit »Messer in Hennen« (1997), »Shoppen & Ficken« (1998), »Nora« von Henrik Ibsen (2003) und »Hedda Gabler« (2005) von Henrik Ibsen und »Die Ehe der Maria Braun« (2008). »Nora« wurde außerdem 2003 mit dem »Nestroy-Preis« sowie dem »Politika Preis« im Rahmen des internationalen Belgrader Theaterfestivals BITEF ausgezeichnet. »Hedda Gabler« erhielt 2006 den Publikumspreis der Theatergemeinde Berlin. »John Gabriel Borkmann« von Henrik Ibsen wurde in Frankreich mit dem »Grand Prix de la Critique« und »Hamlet« mit dem »Barcelona Critics Prize« ausgezeichnet, beide als beste ausländische Produktion 2008/2009. 2009 Ernennung zum »Officier des Arts et des Lettres« vom französischen Kulturministerium. Der Orden wurde im April 2010 vom französischen Botschafter in Berlin verliehen. Im Mai 2010 Berufung zum neuen Präsidenten des Deutsch-Französischen Kulturrates (DFKR). Kritikerpreis für »Der Schnitt« von Mark Ravenhill beim internationalen Theaterfestival KONTAKT in Toruń (Polen) im Mai 2010. 2011 wurde Thomas Ostermeier mit dem Goldenen Löwen der Biennale Venedig für seine Arbeit ausgezeichnet. Im selben Jahr gewann »Hamlet« in Chile als Beste Internationale Inszenierung den Kritikerpreis und »Maß für Maß« den Friedrich-Luft-Preis als Beste Berliner Theateraufführung. 2012 wurde Ostermeier der Ehrenpreis des 18. Istanbul Theatre Festivals verliehen.
Seine Inszenierungen touren weltweit, u. a. in Paris, Avignon, Bordeaux, Marseille, Rennes, Reims, Barcelona, Madrid, Venedig, Neapel, Sarajevo, Belgrad, Bukarest, Ljubljana, Zagreb, Novi Sad, Prag, Krakau, Dublin, London, Kopenhagen, Oslo, Tampere, Brüssel, Lissabon, Athen, Tel Aviv, New York, Caracas, Québec, Ottawa, Hongkong, Seoul, Tokio, Taipeh, Sydney, Adelaide, Melbourne, Moskau, Omsk, Venedig, Buenos Aires und Santiago de Chile.
Inszenierungen an der Schaubühne:
»Personenkreis 3.1« von Lars Norén (2000)
»Gier« von Sarah Kane (2000)
»Parasiten« von Marius von Mayenburg (2000)
»Der Name« von Jon Fosse (2000)
»Das ist ein Stuhl« von Caryl Churchill (2001)
»Dantons Tod« von Georg Büchner (2001)
»Supermarket« von Biljana Srbljanovic (2001)
»Goldene Zeiten« von Richard Dresser (2002)
»Nora« von Henrik Ibsen (2002)
»Wunschkonzert« von Franz Xaver Kroetz (2003)
»Woyzeck« von Georg Büchner (2003)
»Suburban Motel 6: Risiko« von George F. Walker (2003)
»Der Würgeengel« von Karst Woudstra (2003)
»Lulu« von Frank Wedekind (2004)
»Eldorado« von Marius von Mayenburg (2004)
»Zerbombt« von Sarah Kane (2005)
»Hedda Gabler« von Henrik Ibsen (2005)
»Trauer muss Elektra tragen« von Eugene O´Neill (2006)
»Ein Sommernachtstraum« frei nach William Shakespeare (mit Constanza Macras, 2006)
»Liebe ist nur eine Möglichkeit« von Christoph Nußbaumeder (2006)
»Das Produkt« von Mark Ravenhill (2006)
»Die Katze auf dem heißen Blechdach« von Tennessee Williams (2007)
»Room Service« von John Murray und Allen Boretz (2007)
»DIE STADT und DER SCHNITT« von Martin Crimp und Mark Ravenhill (2008)
»Hamlet« von William Shakespeare (2008)
»John Gabriel Borkmann« von Henrik Ibsen (2008/09)
»Die Ehe der Maria Braun« (Übernahme von den Münchner Kammerspielen, 2009)
»Dämonen« von Lars Norén (2010)
»Othello« von William Shakespeare (2010)
»Maß für Maß« von William Shakespeare (2011)
»Ein Volksfeind« von Henrik Ibsen (2012)
»Der Tod in Venedig/Kindertotenlieder« nach Thomas Mann/Gustav Mahler (2013)
Thomas Ostermeier was born in 1968 in Soltau. From 1992-96 he studied directing at the Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«, Berlin. In 1990-91 he acted in the »Faust«-Project by Einar Schleef at the Hochschule der Künste, Berlin. In 1993-94 he was assistant director and actor with Manfred Karge in Weimar and at the Berliner Ensemble. In 1995 he directed »Die Unbekannte« by Alexander Blok in accordance with Meyerhold’s system of biomechanics. In 1996 he directed »Recherche Faust/Artaud« at the bat-Studiotheater Berlin. From 1996-99 Ostermeier was Artistic Director of the Baracke at the Deutsches Theater, Berlin. Productions there included »Fat Men in Skirts« by Nicky Silver (1996), »Knives in Hens« by David Harrower (1997 awarded with Friedrich-Luft-Prize), Brecht’s »Mann ist Mann« (1997), »Suzuki« by Alexej Schipenko (1997), »Shopping and Fucking« by Mark Ravenhill (1998), »Below the Belt« by Richard Dresser (1998), »The Blue Bird« by Maeterlinck (1999). In 1998 the Baracke was nominated »Theatre of the Year«. In 1998 and 1999 Ostermeier directed »Disco Pigs« by Enda Walsh and »Fire Face« by Marius von Mayenburg at the Schauspielhaus Hamburg. His final production at the Baracke was »Suzuki II« by Alexej Schipenko.
Since September 1999 Ostermeier is resident director and member of the Artistic Direction of the Schaubühne. He has also directed several productions at the Münchner Kammerspiele: 2002 »Der starke Stamm« by Marieluise Fleißer, 2005 »Vor Sonnenaufgang« by Gerhart Hauptmann, 2007 »Die Ehe der Maria Braun« by Rainer Werner Fassbinder (invited to the Theatertreffen 2008) and 2009 »Susn« by Herbert Achternbusch, at the Edinburgh Festival: »The Girl on the Sofa« by Jon Fosse, 2002 (awarded with the »Herald Angel Award«) and at the Burgtheater in Vienna: »The Master Builder« by Henrik Ibsen, 2004. In November 2002 Ostermeier was appointed »artiste associé« for the Festival d’Avignon by the new artistic director of the festival, Vincent Baudriller.
Invitations to Theatertreffen Berlin with »Knives in Hens« (1997), »Shopping and Fucking« (1998), »Nora« (2003), »Hedda Gabler« (2006) and »Die Ehe der Maria Braun« (2008). Furthermore, in 2003 »Nora« has been awarded with the »Nestroy Prize« as well as the »Politika Prize« during the theatre festival in Belgrade BITEF. »Hedda Gabler« received in 2006 the audience award of the Theater¬gemeinde Berlin. His productions »John Gabriel Borkmann« and »Hamlet« have been awarded with international prizes as best productions in the season 2008/2009: »John Gabriel Borkmann« with the Grand Prix de la Critique of France (April 2009) and »Hamlet« with the Barcelona Critics Prize (September 2009). In 2009 he has been appointed »Officier des Arts et des Lettres« by the French ministry of culture. The decoration was awarded in April 2010 by the Ambassador of France in Berlin. In Mai 2010 Thomas Ostermeier has been announced as president of the Deutsch-Französischer Kulturrat (DKFR), German-French Council of Culture. His production »The Cut« received the critic´s prize at the international theatre festival KONTAKT in Torun (Poland) in Mai 2010. Thomas Ostermeier receives the Golden Lion of the Venice Biennale for his work in 2011. For »Measure for Measure« he receives the Friedrich-Luft-Prize for the »Best Theatre Performance in Berlin« in 2011. In Chile »Hamlet« has been awarded with the critics prize as »Best International Production 2011« and in Turkey with the honor award by the 18th Istanbul Theatre Festival 2012.
His productions are touring worldwide to places like Paris, Avignon, Bordeaux, Marseille, Rennes, Reims, Barcelona, Madrid, Vienna, Naples, Sarajevo, Belgrade, Bucharest, Ljubljana, Zagreb, Novi Sad, Prague, Krakow, Dublin, London, Copenhagen, Oslo, Tampere, Brussels, Lisbon, Athens, Tel Aviv, New York, Caracas, Québec, Ottawa, Hong Kong, Seoul, Tokyo, Taipei, Sydney, Adelaide, Melbourne, Moscow, Omsk, Venice, Buenos Aires and Santiago de Chile.
Productions at the Schaubühne directed by Thomas Ostermeier:
»Personenkreis 3.1« by Lars Norén, 2000
»Crave« by Sarah Kane, 2000
»Parasiten« by Marius von Mayenburg, 2000 (World Premiere)
»The Name« by Jon Fosse, 2000
»This is a Chair« by Caryl Churchill, 2001
»Dantons Tod« by Georg Büchner, 2001
»Supermarket« by Biljana Srbljanovic, 2001 (World Premiere)
»Better Days« by Richard Dresser, 2002
»Nora« by Henrik Ibsen, 2002 (invited to the Theatertreffen Berlin 2003)
»Wunschkonzert« by Franz Xaver Kroetz, 2003
»Woyzeck« by Georg Büchner, 2003
»Suburban Motel 6: Risiko« by George F. Walker, 2003
»Der Würgeengel« by Karst Woudstra, 2003
»Lulu« by Frank Wedekind, 2004
»Eldorado« by Marius von Mayenburg, 2004 (World Premiere)
»Blasted« by Sarah Kane, 2005
»Hedda Gabler« by Henrik Ibsen, 2005 (invited to the Theatertreffen Berlin, 2006)
»Mourning Becomes Electra« by Eugene O´Neill, 2006
»A Midsummernight’s Dream« William Shakespeare (with C. Macras), 2006
»Liebe ist nur eine Möglichkeit« by Christoph Nußbaumeder, 2006
»Product« by Mark Ravenhill, 2006
»Cat on a Hot Tin Roof« by Tennessee Williams, 2007
»Room Service« by John Murray and Allen Boretz, 2007
»The City | The Cut« by Martin Crimp and Mark Ravenhill, 2008 (World Premiere)
»Hamlet« by William Shakespeare, 2008
»John Gabriel Borkmann« by Henrik Ibsen, 2008/09
»Demons« by Lars Norén, 2010
»Othello« by William Shakespeare, 2010
»Measure for Measure« by William Shakespeare, 2011
»Enemy of the People« by Henrik Ibsen, 2012
»Death in Venice/Kindertotenlieder« after Thomas Mann/Gustav Mahler (2013)