Tabea Braun hat an der HAW Hamburg Kostümbild studiert. Bereits während des Studiums hat sie Kostüme für Filme von Christoph Schlingensief entworfen. Mit ihm zusammen ist sie Anfang der 1990er an die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz gegangen, wo sie bis heute regelmässig arbeitet.
Mit René Pollesch arbeitet sie seit 1999 für zahlreiche Produktionen zusammen. In Hamburg waren folgende ge...
Tabea Braun hat an der HAW Hamburg Kostümbild studiert. Bereits während des Studiums hat sie Kostüme für Filme von Christoph Schlingensief entworfen. Mit ihm zusammen ist sie Anfang der 1990er an die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz gegangen, wo sie bis heute regelmässig arbeitet.
Mit René Pollesch arbeitet sie seit 1999 für zahlreiche Produktionen zusammen. In Hamburg waren folgende gemeinsame Arbeiten zu sehen: www-slums, Mädchen in Uniform und Neues vom Dauerzustand. Außerdem hat sie u.a. mit Regisseuren wie Frank Castorf, Stefan Pucher, Sebastian Baumgarten, Simon Stone, Schorsch Kamerun, David Marton, Luc Bondy, Peter Kern, Antu Romero Nunes, Michael Talke, Ragnar Kjartansson und Oskar Roehler gearbeitet.
Sie unterrichtete als Gastprofessorin an der Kunsthochschule Weissensee, sowie als Dozentin an der Akademie der Bildenden Künste / Maastricht und an der Akademie der Künste / München.
2015 war sie Preisträgerin des Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaften.
Am Deutschen SchauSpielhaus gestaltet Tabea Braun die Kostüme für René Polleschs »Ich kann nicht mehr«.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.