Samuel Penderbayne ist ein australischer Komponist, der seit 2012 in Deutschland lebt und arbeitet. Er studierte Komposition bei Prof. Moritz Eggert (München), Prof. Frederik Schwenk (Hamburg) und Mathew Hindson (Sydney). 2018 promovierte er an der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg mit 1,0 „summa cum laude“ zum Thema: „Richtlinien für Genre-übergreifende Komposition – Die Verbi...
Samuel Penderbayne ist ein australischer Komponist, der seit 2012 in Deutschland lebt und arbeitet. Er studierte Komposition bei Prof. Moritz Eggert (München), Prof. Frederik Schwenk (Hamburg) und Mathew Hindson (Sydney). 2018 promovierte er an der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg mit 1,0 „summa cum laude“ zum Thema: „Richtlinien für Genre-übergreifende Komposition – Die Verbindung moderner Musik-Genres mit der klassischen Kompositionstradition“.
Mit einem Schwerpunk auf Musiktheater hat er als Komponist an diversen namenhaften Bühnen gearbeitet. 2018 wurde seine erste Oper I.TH.AK.A. (Regie: Paul-Georg Dittrich) an der Hamburger Staatsoper uraufgeführt. 2019 komponiert er die Kinderoper DIE SCHNEEKÖNIGIN (Regie: Brigitte Dethier) für die Tischlerei der Deutschen Oper Berlin, das halb-szenische Musiktheater TRIALOG (Regie: Heiko Hentschel) für KLANGFEST (Festival auf Kampnagel, Hamburg) und das interdisziplinäre Theaterspektakel DAS HAMBURGER MENETEKEL (Regie: Ron Zimmering) für das Deutsche Schauspielhaus (große Bühne). 2020 kehrt er als Komponist an die Hamburger Staatsoper mit dem Projekt RAUS AUS ÅMÅL (Regie: Alexander Riemenschneider) zurück.
Außerdem hat er u. a. im Schauspielhaus Frankfurt, Theater Bremen, Trier und Jena als Theaterkomponist gearbeitet. Ebenfalls 2020 wird er neue Instrumentalwerke für das Zentaur Streichquartett (Freiburg/München), Ensemble Pynarello (für Gaudeamus Muziekweek) und die Cellistin Maya Fridman komponieren. 2019 bekam er vom Senat der Behörde für Kultur und Medien Hamburg das Bach-Preis-Stipendium.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.