Geboren 1969 in Rostock. Seit 1999 Mitglied des Ensembles der Schaubühne. Von 1992-96 Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Am Studiotheater bat u.a. im Jahr 1996 in »Die Unbekannte« von Alexandr Blok (Regie: Thomas Ostermeier) und in »Gewisse Anzahl Gespräche« von Alexandr Vvedenskij (Regie: Bogdanow/Treskow). 1996 als Moritz Stiefel in Frank We...
Geboren 1969 in Rostock. Seit 1999 Mitglied des Ensembles der Schaubühne. Von 1992-96 Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Am Studiotheater bat u.a. im Jahr 1996 in »Die Unbekannte« von Alexandr Blok (Regie: Thomas Ostermeier) und in »Gewisse Anzahl Gespräche« von Alexandr Vvedenskij (Regie: Bogdanow/Treskow). 1996 als Moritz Stiefel in Frank Wedekinds »Frühlings Erwachen« am Schauspiel Leipzig (Regie: Johanna Schall). 1996-99 Engagement am Schauspielhaus Düsseldorf, u.a. als Mortimer in »Maria Stuart« von Friedrich Schiller (Regie: Dietrich Hilsdorf, 1996), als Johannes in Einar Schleefs »Salome«-Inszenierung (1997) und als Crampas in »Effi Briest« nach Theodor Fontane (Regie: Kazuko Watanabe, 1998). Gast am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg als Kurt in »Feuergesicht« von Marius von Mayenburg (Regie: Thomas Ostermeier, 1999). Mehrere Fernseh- und Filmproduktionen, u.a. 2007 »Der Baader Meinhof Komplex« (Regie: Uli Edel) und 2008 »Fräulein Stinnes fährt um die Welt« (Regie: Erica von Moeller).
Schaubühne (Auswahl):
Charly in »Goldene Zeiten« von Richard Dresser (Regie: Thomas Ostermeier, 2002)
Vati in »Das Kalte Kind« von Marius von Mayenburg (Regie: Luk Perceval, 2002)
George Garga in »Im Dickicht der Städte« von Bertolt Brecht (Regie: Grzegorz Jarzyna, 2003)
Nils von Falkenburg in »Der Würgeengel« von Karst Woudstra (Regie: Thomas Ostermeier, 2003)
Daniel de Bosola in »Die Herzogin von Malfi« von John Webster (Regie: Christina Paulhofer, 2004)
Thersites in »Troilus und Cressida« von William Shakespeare (Regie: James Macdonald, 2005)
Achim in »Turista« von Marius von Mayenburg (Regie: Luk Perceval, 2005)
»Die Verstörung« von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2005)
»Ein Sommernachtstraum« frei nach William Shakespeare (Regie/Choreographie: Thomas Ostermeier, Constanza Macras, 2006)
Andrej in »Drei Schwestern« von Anton Tschechow (Regie: Falk Richter, 2006)
Mann (Ego) in »Stoning Mary« von Debbie Tucker Green (Regie: Benedict Andrews, 2007)
Harry Binion in »Room Service« von John Murray und Allen Boretz (Regie: Thomas Ostermeier, 2007)
Wurm in »Kabale und Liebe« von Friedrich Schiller (Regie: Falk Richter, 2008)
Polonius und Osrik in »Hamlet« von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2008)
Holger Voss in »Die Tauben« von David Gieselmann (Regie: Marius von Mayenburg, 2009)
Gunther in »Die Nibelungen« von Friedrich Hebbel (Regie: Marius von Mayenburg, 2009)
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 2 (Realisation: Patrick Wengenroth, 2009)
Robert in »Perplex« von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, 2010)
Puschkin in »Eugen Onegin« nach Alexander Puschkin (Regie: Alvis Hermanis, 2011)
Willy Batzler in »Märtyrer« von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, 2012)
Kirill Dudakow in »Sommergäste« von Maxim Gorki (Regie: Alvis Hermanis, 2012)
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.