1980 in Kiel geboren. Mitbegründer der Literaturzeitschrift BELLA triste sowie Initiator und künstlerischer Co-Leiter des Literaturfestivals PROSANOVA. Veröffentlichung der Prosa-Bände »Milch Holz Katzen« (2002) sowie »Die blinde Fotografin« (2006), mit dessen Titelerzählung er im selben Jahr beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb eingeladen war. 2008 schrieb Paul Brodowsky eine Bearbeitung vo...
1980 in Kiel geboren. Mitbegründer der Literaturzeitschrift BELLA triste sowie Initiator und künstlerischer Co-Leiter des Literaturfestivals PROSANOVA. Veröffentlichung der Prosa-Bände »Milch Holz Katzen« (2002) sowie »Die blinde Fotografin« (2006), mit dessen Titelerzählung er im selben Jahr beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb eingeladen war. 2008 schrieb Paul Brodowsky eine Bearbeitung von Shakespeares »Troilus und Cressida«, die in der Inszenierung von Luk Perceval an den Münchner Kammerspielen und bei den Wiener Festwochen zu sehen war. Mit der Werkstattinszenierung seines dritten Theaterstückes »Regen in Neukölln« (Regie: Hasko Weber) gewann er 2008 den Publikumspreis bei den Autorentheatertagen des Thalia Theaters in Hamburg sowie den Preis der Frankfurter Autorenstiftung. Einladung zum Heidelberger Stückemarkt 2009 mit dem Stück »Stadt, Land, Fisch«. Eine szenische Lesung von »Regen in Neukölln« eröffnete im selben Jahr den Stückemarkt des Theatertreffens in Berlin.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.