Geboren 1973 in Bremen. Seit der Spielzeit 2009/10 Ensemblemitglied der Schaubühne. Schauspielstudium an der Universität der Künste Berlin. Seit Abschluss 2000 diverse freie Arbeiten an den sophiensaelen und am Ballhaus Ost, hauptsächlich mit der Gruppe Lubricat. Gastengagements u. a. am Deutschen Theater Berlin (»Verratenes Volk«, Regie: Einar Schleef, 2000), am Deutschen Schauspielhaus in ...
Geboren 1973 in Bremen. Seit der Spielzeit 2009/10 Ensemblemitglied der Schaubühne. Schauspielstudium an der Universität der Künste Berlin. Seit Abschluss 2000 diverse freie Arbeiten an den sophiensaelen und am Ballhaus Ost, hauptsächlich mit der Gruppe Lubricat. Gastengagements u. a. am Deutschen Theater Berlin (»Verratenes Volk«, Regie: Einar Schleef, 2000), am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg (»Hysterikon«, Regie: Ingrid Lausund, 2001), am Maxim Gorki Theater Berlin (u. a. »Die Bibel 1–5«, Regie: Bruno Cathomas, 2004) sowie am Hebbel am Ufer/HAU (»Unendlicher Spaß« Künstlerische Leitung: Matthias Lilienthal, 2012). Fernseh- und Kinofilme (Auswahl): »Mondkalb« (Regie: Sylke Enders, 2008), »Adopted« (Regie: Gudrun F. Widlok und Rouven Rech, 2010) und »Ensemble« (Regie: Eva Könnemann, 2010). Seit 2010 Szenelehrer an der Universität der Künste Berlin.
Schaubühne:
»Deutschlandsaga« Uraufführungswerkstatt (Regie: Robert Borgmann und Jan-Christoph Gockel, Spielzeit 2007/08)
»Dritte Generation« von Yael Ronen & the Company (Regie: Yael Ronen, 2009)
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 1 (Realisation: Patrick Wengenroth, 2009)
Hephaistos/Io/Hermes in »Prometheus, gefesselt« von Aischylos (Regie: Jossi Wieler, 2009)
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 3 (Realisation: Patrick Wengenroth, 2010)
»Entgrenzung« Ein Projekt von Frank Oberhäußer (Realisation: Frank Oberhäußer, 2010)
»Der gute Mensch von Sezuan« von Bertolt Brecht (Regie: Friederike Heller, 2010)
Roderigo in »Othello« von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2010)
»Die Heimkehr des Odysseus« nach Claudio Monteverdi (Regie: David Marton, 2011)
»Regen in Neukölln« von Paul Brodowsky (Regie: Friederike Heller, UA 2011)
»The Day Before the Last Day« von Yael Ronen & the Company (Regie: Yael Ronen, UA 2011)
»Das wohltemperierte Klavier« Musiktheater nach Johann Sebastian Bach unter Verwendung des Romans »Melancholie des Widerstands« von László Krasznahorkai (Regie: David Marton, 2012)
»Galaxy« (Regie und Konzept: BLITZ, 2012)
Rjumin in »Sommergäste« von Maxim Gorki (Regie: Alvis Hermanis, 2012)
»Angst essen Deutschland auf«, Texte von Rainer Werner Fassbinder (Realisation: Patrick Wengenroth, 2013)
»Notizen aus der Küche« von Rodrigo García (Realisation: Patrick Wengenroth, 2013)
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.