Martin Wölfel wurde in Potsdam geboren, wo er auch aufwuchs, seine erste musikalische Ausbildung erhielt und erste Erfahrungen auf der Bühne und vor der Kamera machte.
Nach seinem anfänglichen Wunsch, Schauspieler zu werden (er hatte für 1990 eine Zulassung für die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin), zog es ihn doch zur Musik und er nahm 1990 ein Gesangsstudium in Dr...
Martin Wölfel wurde in Potsdam geboren, wo er auch aufwuchs, seine erste musikalische Ausbildung erhielt und erste Erfahrungen auf der Bühne und vor der Kamera machte.
Nach seinem anfänglichen Wunsch, Schauspieler zu werden (er hatte für 1990 eine Zulassung für die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin), zog es ihn doch zur Musik und er nahm 1990 ein Gesangsstudium in Dresden auf, das er mit einem Meisterklassenstudium bei Margret Trappe-Wiel beendete.
Nach vergeblichen Versuchen im Tenorfach fand er 1993 seine Bestimmung als Countertenor. Seitdem führte ihn sein Weg an die Staatsopern von Berlin, Hamburg und Dresden, die Komische Oper Berlin, die Opéra National de Paris, das Teatro Colón Buenos Aires, das Theater Basel und die Oper Frankfurt, der er seit 2006 als Gast verbunden ist.
Als Konzertsänger tourte er u.a. mit dem Gewandhausorchester Leipzig und der Academy of St. Martin in the Fields, trat in Tokio, Osaka, Toulouse, Cairo, Athen, Barcelona, Valencia und Amsterdam auf.
Zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen dokumentieren seine Arbeit.
Seit 2007 unterrichtet er an der Folkwang Universität der Künste Essen, wo er 2017 auf eine Professur berufen wurde, und gibt seine Erfahrung in Workshops und Meisterklassen weiter (Kronenburg Classes, Conservatoire de Lille, Conservatorio Superior de Música da Coruña, Internationales Opernstudio Frankfurt).
2016 kehrte er in der Neuproduktion von Alban Bergs WOZZECK (Regie: Christof Loy, ML: Sebastian Weigle) an die Oper Frankfurt zurück. In dieser Inszenierung wird er 2017 auch an der Norske Opera Oslo auftreten. Im September 2016 debütierte er an der Welsh National Opera Cardiff als Antonio in André Tchaikowskys THE MERCHANT OF VENICE. In dieser Produktion war er 2017 auch am Royal Opera House Covent Garden in London zu erleben.
In der Saison 2017/2018 wird er an der Deutschen Oper Berlin in der Aribert Reimanns L’INVISIBLE sein Hausdebüt geben.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.