Magdalena Heinz ist seit 2019 Mitglied der 1. Violinen im Orchester der Deutschen Oper Berlin.
Mit 6 Jahren erhielt sie ihren ersten Geigenunterricht. Nach Abschluss der Musikschule in Stettin wechselte sie 2013 zum Studium an die Universität der Künste in Berlin, wo sie 2018 ihren „Master Orchester“ absolvierte und im Jahr 2020 den „Master Solistin“ mit Bestnote. Sie setzte ihr Studium...
Magdalena Heinz ist seit 2019 Mitglied der 1. Violinen im Orchester der Deutschen Oper Berlin.
Mit 6 Jahren erhielt sie ihren ersten Geigenunterricht. Nach Abschluss der Musikschule in Stettin wechselte sie 2013 zum Studium an die Universität der Künste in Berlin, wo sie 2018 ihren „Master Orchester“ absolvierte und im Jahr 2020 den „Master Solistin“ mit Bestnote. Sie setzte ihr Studium bei Prof. Mo Yi an der Royal Music Academy in Aarhus fort. Im Dezember 2022 schloss Magdalena Heinz dort das „Advanced Postgraduate Diploma in Music“ ab. Regelmäßig nimmt sie an Meisterkursen bei namhaften Professoren teil, darunter Mihela Martin, Zakhar Bron, Stefan Tarara, Latica Honda-Rosenberg, Ana Chumachenko, Grigory Kalinovsky, Eduard Grach und Bartlomiej Niziol.
Magdalena Heinz ist Preisträgerin vieler internationaler Wettbewerbe, darunter der 1. Preis beim „Den Danske Stygerkonkurrence“, der 2. Preis beim „China-Spain Competition“, der 1. Preis beim „Young Paganini Competition“, der 1. Preis beim „Grand Prize Virtuoso“, der 2. Preis beim „International Telemann Competition“, der Sonderpreis beim „Ibolyka Gyarfas Competition“, der 3. Preis beim „Ernst & Szymanowski International Competition“ sowie der 1. Preis beim „Rhodos Internationaler Musikwettbewerb“.
Als Solistin trat sie in der Berliner Philharmonie auf, mit dem Sinfonieorchester in Aarhus, dem Hohenfels Orchester, dem Sinfonieorchester Opole, dem Sinfonieorchester Walbrzych und dem deutsch-polnischen Jugendorchester „Pommern”. Als Kammermusikerin nahm sie zweimal am „Encuentro Music Festival“ in Spanien teil, beim „MiK Festival“ in Albanien, häufig bei Kammermusikkonzerten in der Deutschen Oper Berlin und ist Mitglied des Ensembles „Collegium Musicum Sophiense“ Berlin.
Von 2016 bis 2018 war sie in der Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin, sie spielte auch mit dem Gustav Mahler Jugendorchester, dem Divan Orchester, dem Konzerthausorchester Berlin, dem Hulencourt Soloists Chamber Orchestra, dem Bayreuther Festspiele Orchester und anderen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.