Keith Warner ist einer der wichtigsten Regisseure unserer Zeit. Seine Arbeit führte ihn in den letzten Jahren nach Berlin, Wien, London, Kopenhagen, Brüssel, Frankfurt, Dresden, Hamburg, Warschau, Straßburg, Tokyo, San Francisco, Karlsruhe u.v.m. Inszenierungen bei Festspielen brachten ihn nach Bayreuth und Savonlinna sowie nach Bregenz mit der Neuinszenierung von Umberto Giordanos ANDREA CHÉN...
Keith Warner ist einer der wichtigsten Regisseure unserer Zeit. Seine Arbeit führte ihn in den letzten Jahren nach Berlin, Wien, London, Kopenhagen, Brüssel, Frankfurt, Dresden, Hamburg, Warschau, Straßburg, Tokyo, San Francisco, Karlsruhe u.v.m. Inszenierungen bei Festspielen brachten ihn nach Bayreuth und Savonlinna sowie nach Bregenz mit der Neuinszenierung von Umberto Giordanos ANDREA CHÉNIER und der Uraufführung von André Tchaikowskys DER KAUFMANN VON VENEDIG im Sommer 2013.
Eine besonders enge Zusammenarbeit verbindet Warner mit der Oper Frankfurt, wo er Brittens DEATH IN VENICE, Rossinis LA CENERENTOLA, Dallapiccolas VOLO DI NOTTE / IL PRIGIONIERO, Reimanns LEAR, Ades‘ TEMPEST, Ildebrando Pizzettis MURDER IN THE CATHEDRAL, Verdis FALSTAFF und Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL erarbeitete. Auch mit dem Theater an der Wien arbeitete er eng zusammen und inszenierte dort u. a. Blochs MACBETH, Mozarts DON GIOVANNI, Schulhoffs FLAMMEN, Haydns ORLANDO PALADINO, Janáceks KATJA KABANOVÁ, Donizettis LUCREZIA BORGIA, Hindemiths MATHIS DER MALER, Weills DREIGROSCHENOPER, eine Uraufführung von Christian Josts EGMONT und zuletzt GIULIO CESARE.
Im Londoner Royal Opera House feierte neben vielen anderen Produktionen wie Rossis ORFEO und Verdis OTELLO seine Inszenierung von Bergs WOZZECK große Erfolge und wurde mit dem Olivier Award als beste Opernproduktion 2003 ausgezeichnet.
2018 debütierte er mit Barbers VANESSA beim Glyndebourne Festival. Am Badischen Staatstheater in Karlsruhe und in San Francisco war u. a. seine Deutung von ELEKTRA zu sehen. An der Den Norske Opera inszenierte er zuletzt JENUFA und in der Oper Halle Reimanns TRAUMSPIEL.
In der Saison 2022/23 inszenierte er an der Wiener Staatsoper Wagners DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, an der Oper Frankfurt Orffs DIE KLUGE/Weills DER ZAR LÄSST SICH PHOTOGRAPHIEREN und an der Santa Fe Opera TOSCA. In der Saison 2024/25 kommt Ethel Smyths THE WRECKERS am Badischen Staatstheater Karlsruhe zur Premiere.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.