1967 in Hamburg geboren. Kostümbildstudium bei Dirk von Bodisco in Hamburg. Seit 1995 tätig als Bühnen- und Kostümbildnerin, u. a. an der Berliner Schaubühne, dem Deutschen Theater Berlin, dem Hamburger Schauspielhaus, dem Burgtheater in Wien, an der Wiener Staatsoper sowie an der Bayerischen Staatsoper in München und beim Festival d'Avignon. Seit 1996 enge Zusammenarbeit mit dem Regisseur u...
1967 in Hamburg geboren. Kostümbildstudium bei Dirk von Bodisco in Hamburg. Seit 1995 tätig als Bühnen- und Kostümbildnerin, u. a. an der Berliner Schaubühne, dem Deutschen Theater Berlin, dem Hamburger Schauspielhaus, dem Burgtheater in Wien, an der Wiener Staatsoper sowie an der Bayerischen Staatsoper in München und beim Festival d'Avignon. Seit 1996 enge Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Autor Falk Richter. Mit der gemeinsamen Produktion »Nothing Hurts« Einladung zum Berliner Theatertreffen 2000. Von 2000–04 Realisierung mehrerer Arbeiten am Zürcher Schauspielhaus zusammen mit Falk Richter unter der Intendanz von Christoph Marthaler, u. a. in Koproduktion mit den Salzburger Festspielen »Die Möwe«. 2006 Bühne und Kostüme für die Uraufführung von Jon Fosses »Schatten« in Norwegen.
Schaubühne:
»Peace« (Autor und Regie: Falk Richter, 2000)
»In weiter Ferne« von Caryl Churchill (Regie: Falk Richter, 2001)
»4.48 Psychose« von Sarah Kane (Regie: Falk Richter, 2001)
»Die Möwe« von Anton Tschechow in einer Fassung mit Texten von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2004)
»Die Verstörung« von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2005)
»Drei Schwestern« von Anton Tschechow in einer Neufassung von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2006)
»Der Kirschgarten« von Anton Tschechow in einer Bearbeitung von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2008)
»TRUST« von Falk Richter und Anouk van Dijk (Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk, 2009)
»PROTECT ME« Ein Projekt von Falk Richter und Anouk van Dijk (UA) (Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk, 2010)
»For the Disconnected Child« Ein Projekt von Falk Richter (Text, Regie und Choreographie: Falk Richter, 2013)
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.