Geboren in London. Klassische Ballettausbildung an der Royal Ballet School. Erstes Engagement als Tänzerin am Ballett Zürich. Von 1983 bis 1994 war Kate Strong Tänzerin des Frankfurt Balletts unter William Forsythe. Nach Zusammenarbeiten mit Johann Kresnik an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin wechselte sie 1996 als Schauspielerin in das Ensemble von Frank Castorf.
Seit 2002 is...
Geboren in London. Klassische Ballettausbildung an der Royal Ballet School. Erstes Engagement als Tänzerin am Ballett Zürich. Von 1983 bis 1994 war Kate Strong Tänzerin des Frankfurt Balletts unter William Forsythe. Nach Zusammenarbeiten mit Johann Kresnik an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin wechselte sie 1996 als Schauspielerin in das Ensemble von Frank Castorf.
Seit 2002 ist Kate Strong freischaffende Schauspielerin und hat mit zahlreichen Regisseuren, Choreographen und Komponisten gearbeitet. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit der Regisseurin Karin Henkel. Mit Ersan Mondtags Inszenierung »Tyrannis« war sie 2016 zum Berliner Theatertreffen eingeladen.
Am Deutschen SchauSpielHaus spielte Kate Strong in Karin Henkels Inszenierungen »Die Ratten« und »John Gabriel Borkman«, die ebenfalls beide beim Berliner Theatertreffen gastierten. In der Inszenierung »Richard the Kid« von Karin Henkel ist sie in der Spielzeit 2020-21 zu sehen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.