Nach ersten Engagements am Bremer Theater und am Schauspielhaus Zürich von 1970 bis 1999 an der Schaubühne. Mehrfache Beteiligung an Produktionen der Salzburger Festspiele (u.a. Strauß: »Das Gleichgewicht«, Regie: Luc Bondy, 1993; Tschechow: »Der Kirschgarten«, Regie: Peter Stein, 1995; Pirandello: »Die Riesen vom Berge«, Regie: Luca Ronconi, 1995) und der Wiener Festwochen (u.a. Tschecho...
Nach ersten Engagements am Bremer Theater und am Schauspielhaus Zürich von 1970 bis 1999 an der Schaubühne. Mehrfache Beteiligung an Produktionen der Salzburger Festspiele (u.a. Strauß: »Das Gleichgewicht«, Regie: Luc Bondy, 1993; Tschechow: »Der Kirschgarten«, Regie: Peter Stein, 1995; Pirandello: »Die Riesen vom Berge«, Regie: Luca Ronconi, 1995) und der Wiener Festwochen (u.a. Tschechow: »Die Möwe«, R: Luc Bondy, Koprod. mit Burgtheater, 2000). 2001-02 am Wiener Burgtheater (u.a. Beckett: »Glückliche Tage«, Regie: Edith Clever).
Filme neben der Arbeit am Theater u.a. in Peter Steins »Sommergäste« (nach Gorki, 1975), in Margarethe von Trottas »Schwestern oder die Balance des Glücks« (1979), »Die bleierne Zeit« (1981) und »Rosenstraße« (2003), in Luc Bondys »Das weite Land« (nach Schnitzler, 1986) und Andrzej Wajdas »Dämonen« (nach Dostojewski, 1987)
1992 Berliner Theaterpreis, 1988, 1990 und 2000 von der Zeitschrift »Theater heute« zur Schauspielerin des Jahres gewählt. Trägerin des Gertrud Eysoldt-Rings (1998) und des Ordens »Pour le mérite« (1998). Filmband in Gold beim Deutschen Filmpreis 1980 für die Darstellung der Maria in Margarethe von Trottas »Schwestern oder Die Balance des Glücks« sowie den »Phönix« als Beste Darstellerin für ihre Juliane in Margarethe von Trottas »Die bleierne Zeit« bei den Filmfestspielen von Venedig 1981.
Schaubühne (Auswahl):
»Der Ritt über den Bodensee« von Peter Handke (Regie: Claus Peymann, 1971)
»Peer Gynt«, von Henrik Ibsen (Regie: Peter Stein, 1971)
»Wie es euch gefällt« von William Shakespeare (Regie: Peter Stein, 1977)
»Drei Schwestern« von Anton Tschechow (Regie: Peter Stein, 1984)
»Phädra« von Racine (Regie: Peter Stein, 1987)
»Die Bakchen«, von Euripides (Regie: Klaus-Michael Grüber, 1974)
»Empedeokles - Hölderlin lesen« (Regie: Klaus-Michael Grüber, 1975)
»Kaldewey Farce« von Botho Strauß (Regie: Luc Bondy, 1982)
»Triumph der Liebe«, von Pierre Carlet de Marivaux (Regie: Luc Bondy, 1985)
»Schlußchor« von Botho Strauß (Regie: Luc Bondy, 1992)
»Orlando« nach Virginia Woolf (Regie: Robert Wilson, 1989)
»Stella«, von Johann Wolfgang von Goethe (Regie: Andrea Breth, 1999)
Titelrolle in »Andromache« nach Racine (Regie: Luk Perceval, 2003)
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.