Jan Sobrie wurde 1979 im belgischen Gent geboren. Er studierte Schauspiel am Royal Institute for Theatre, Cinema & Sound in Brüssel. Seit seinem Studienabschluss im Jahr 2002 arbeitet er als Schauspieler und Regisseur und schreibt Theaterstücke, in welchen er auch selbst spielt. 2006 wurde sein Stück „Titus“ für den belgisch-niederländischen Theaterfestivalpreis nominiert, 2008 für den D...
Jan Sobrie wurde 1979 im belgischen Gent geboren. Er studierte Schauspiel am Royal Institute for Theatre, Cinema & Sound in Brüssel. Seit seinem Studienabschluss im Jahr 2002 arbeitet er als Schauspieler und Regisseur und schreibt Theaterstücke, in welchen er auch selbst spielt. 2006 wurde sein Stück „Titus“ für den belgisch-niederländischen Theaterfestivalpreis nominiert, 2008 für den Deutschen Jugendtheaterpreis. Für „Remember me“ und „Shut up“ erhielt er 2010 und 2015 den niederländisch-deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreis Kaas & Kappes. Sein Stück „Wutschweiger“, zu sehen in seiner Regie am Theater der Jungen Welt in Leipzig, wurde 2019 mit diesem Preis ausgezeichnet, erhielt zudem den Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2020 und wurde für den Deutschen Kindertheaterpreis 2020 nominiert. Für die Deutsche Oper am Rhein schreibt er „Als wir nicht wussten wer wir waren“, das – übersetzt von Immanuel de Gilde – in der Vertonung von Misha Cvijovic und Sobries Regie in der Spielzeit 2021/22 im UFO zu sehen sein wird.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.