Geboren 1954 in Wien. Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar. Nach Engagements in Baden-Baden und Saarbrücken war sie 1984 bis 1993 am Theater Heidelberg engagiert. Arbeitete u.a. mit Cesare Lievi und Jossi Wieler. 1987 bis 1988 gastierte sie in Rom. 1993 bis 1995 war sie am Nationaltheater Mannheim engagiert. Dort arbeitete sie u.a. mit Hans-Ulrich Becker und Amélie Niermeyer zusammen. 1995 bis 20...
Geboren 1954 in Wien. Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar. Nach Engagements in Baden-Baden und Saarbrücken war sie 1984 bis 1993 am Theater Heidelberg engagiert. Arbeitete u.a. mit Cesare Lievi und Jossi Wieler. 1987 bis 1988 gastierte sie in Rom. 1993 bis 1995 war sie am Nationaltheater Mannheim engagiert. Dort arbeitete sie u.a. mit Hans-Ulrich Becker und Amélie Niermeyer zusammen. 1995 bis 2005 gehörte sie zum Ensemble des Staatstheaters Stuttgart. Sie spielte u.a. Medea (Regie: Hans-Ulrich Becker), Grace in »Gesäubert« von Sarah Kane (Regie: Martin Kušej), Mascha in »Drei Schwestern« (Regie: Jacqueline Kornmüller), Mell in »In der fernsten Ferne« von Zinnie Harris (Regie: Dimiter Gotscheff), Natalja Petrowna in »Ein Monat auf dem Lande« (Regie: Erich Sidler) und die Titelrolle in »Richard III.« (Regie: Marc von Henning). Von 1998 bis 2005 unterrichtete sie auch an der Hochschule für Musik und Theater Stuttgart. Sie war u.a. in den Kinofilmen »Crazy« und »Requiem« (Regie: Hans-Christian Schmid), »Freunde« (Regie: Martin Eigler) und in »Die Zweite Heimat« (Regie: Edgar Reitz) zu sehen. Seit der Spielzeit 2005/06 gehört Irene Kugler zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Sie arbeitete hier u.a. mit Roberto Ciulli (als Ranewskaja in »Der Kirschgarten« von Anton Tschechow), mit Marc von Henning (als Lady Macbeth in »Shakespeares Macbeth«) und mit Kevin Rittberger (in »Der Wunderheiler« von Brian Friel). In der Spielzeit 2012/2013 spielt sie am Deutschen Schauspielhaus in »Ödipus«.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.