Die aus Österreich stammende Ida Aldrian studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und schloss 2008 mit Auszeichnung ab. Neben dem Abschluss des Magisterstudiums Musikdramatische Darstellung 2010 absolvierte sie Meisterkurse und wurde mehrfach mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Förderpreis der Universität für Musik und darstellende Kunst W...
Die aus Österreich stammende Ida Aldrian studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und schloss 2008 mit Auszeichnung ab. Neben dem Abschluss des Magisterstudiums Musikdramatische Darstellung 2010 absolvierte sie Meisterkurse und wurde mehrfach mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Förderpreis der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in den Jahren 2005, 2006 und 2009. Des Weiteren arbeitete die Mezzosopranistin bereits regelmäßig mit europäischen Ensembles zusammen, wie zum Beispiel mit dem Barockorchester »Barucco«, dem Haydn Quartett und dem Savaria Symphony Orchestra Szombathely. Ihre jüngsten Engagements führten Ida Aldrian über Europa hinaus nach Japan und Lateinamerika sowie auch im Januar 2011 nach Los Angeles, wo sie Bach-Kantaten im Rahmen eines Kammermusikzyklus‘ mit dem Barockorchester Musica Angelica sang. Nach Spanien führten ihre Wege 2012, wo sie in Schuberts As-Dur Messe unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada und in der Matthäus-Passion unter Martin Haselböck mitwirkte. Auf der Opernbühne sammelte Ida Aldrian schon während ihres Studiums Erfahrungen. Sie verkörperte zum Beispiel 2008 im Schlosstheater Schönbrunn in Wien die Rolle der Bradamante in Händels »Alcina«. Als Aristea in Vivaldis »L’Olimpiade« war sie bei den Donaufestwochen im Strudengau zu hören. Im Januar 2010 kehrte sie auf die Bühne des Schlosstheaters Schönbrunn als Dorabella in Mozarts »Cosi fan tutte« unter der künstlerischen Leitung von Martin Haselböck zurück. 2012 debütierte die Mezzosopranistin am Opernhaus Graz in Purcells »Dido and Aeneas«. Ab der Spielzeit 2012/13 gehört sie zum Internationalen Opernstudio und ist unter anderem als Kate Pinkerton in »Madama Butterfly« zu erleben.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.