Geboren 1967 in Neuenlande, wuchs auf dem elterlichen Bauernhof auf. Nach dem Zivildienst arbeitete er zunächst in der Alten- und Krankenpflege und begann 1991 mit dem Studium der Schauspielpädagogik/-therapie. Nach Abschluss des Studiums leitete er verschiedene Theaterprojekte mit Kindern, Jugendlichen, Drogenabhängigen und Senioren in ganz Deutschland. In dieser Zeit war er Mitbegründer des ...
Geboren 1967 in Neuenlande, wuchs auf dem elterlichen Bauernhof auf. Nach dem Zivildienst arbeitete er zunächst in der Alten- und Krankenpflege und begann 1991 mit dem Studium der Schauspielpädagogik/-therapie. Nach Abschluss des Studiums leitete er verschiedene Theaterprojekte mit Kindern, Jugendlichen, Drogenabhängigen und Senioren in ganz Deutschland. In dieser Zeit war er Mitbegründer des Theaters Satyricon in Bremen, das mit seinen Produktionen im In- und Ausland gastierte. 1998 führte ihn sein Weg zunächst ins »moks« und vier Jahre später ins Schauspielensemble des Bremer Theaters. Es begann die enge Zusammenarbeit mit Klaus Schumacher. Außerdem spielte er Rollen wie Kasimir in »Kasimir und Karoline« (Regie: Andrej Woron) oder Herzog von Albany in »König Lear« (Regie: Karin Henkel). Am Jungen Schauspielhaus spielte er in »Mutter Afrika«, die Titelrolle in »Cyrano«, Wolf in »Tags anders... nachts auch«, Rocco in »Kleine Engel«, die Rolle des Kolbert in »Ehrensache« (jeweils Regie: Klaus Schumacher), »Die Schöne und das Biest« (Regie: Theo Fransz) und in »Die wilden Schwäne« (Regie: Taki Papaconstantinou). Außerdem spielte er den Vater in »Louis und Louisa« (Regie: Klaus Schumacher) und in »Die Brüder Löwenherz« (Regie: Theo Fransz). Zusammen mit den anderen Ensemble-Mitgliedern des Jungen Schauspielhauses erhielt Hermann Book 2006 für die Leistungen in der Spielzeit 2005/2006 den Nachwuchspreis der Freunde des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. In der Spielzeit 2012/2013 ist er in den Inszenierungen »Alice im Wunderland« (Regie: Barbara Bürk), »Die Gerechten« (Regie: Alexander Riemenschneider), »Nipple Jesus« (Regie: Konradin Kunze), »Hamlet«, »Haram/Desaparecidos«, »Wut«, »Rico, Oskar und die Tieferschatten«, »Elektra« (Regie: alle Klaus Schumacher), »Hacking Luleå« (Regie: Konradin Kunze) und in »Nathan« zu sehen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.