Herbert Knaup wurde 1956 in Sonthofen geboren. Nach dem Schulabschluss ging er nach München, um sein Schauspielstudium an der renommierten Otto-Falckenberg-Schauspielschule zu absolvieren. 1978 begann er seine Theaterlaufbahn, die ihn unter anderem nach Heidelberg, Wien, Köln, und Basel führte. Mit »Wallers letzter Gang« (Christian Wagner, 1988) und Dominik Grafs »Die Sieger«, für den er d...
Herbert Knaup wurde 1956 in Sonthofen geboren. Nach dem Schulabschluss ging er nach München, um sein Schauspielstudium an der renommierten Otto-Falckenberg-Schauspielschule zu absolvieren. 1978 begann er seine Theaterlaufbahn, die ihn unter anderem nach Heidelberg, Wien, Köln, und Basel führte. Mit »Wallers letzter Gang« (Christian Wagner, 1988) und Dominik Grafs »Die Sieger«, für den er den Bayerischen Filmpreis erhielt, konnte er sich als Filmschauspieler profilieren.
Große Bekanntheit erlangte er mit vielseitigen Rollen in zahlreichen Kinofilmen. Für seine Rolle als Lolas Vater in Tom Tykwers »Lola rennt« wurde Herbert Knaup 1999 als Bester Nebendarsteller mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Für Oskar Roehler stand der Schauspieler gleich dreimal vor der Kamera: in »Der alte Affe Angst« (2002), »Agnes und seine Brüder« (2003) und »Elementarteilchen« (2005). 2004 gehörte er zum Cast in Florian Henckel von Donnersmarcks Oscar-prämiertes Drama »Das Leben der Anderen« (2004). Für seine Rolle des arbeitslosen und alkoholkranken Physikers Dr. Kurt Wellinek in »Du bist nicht allein« erhielt er 2008 in der Kategorie Bester Nebendarsteller eine weitere Nominierung für den Deutschen Filmpreis. 2010 wurde er mit dem Bayerischen Fernsehpreis als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet und erhielt den Bayerischen Kulturpreis.
Immer wieder beweist Herbert Knaup sein komödiantisches Talent. So trat er in dem Krimi »Die Musterknaben« als arroganter LKA-Beamter gegen die Titelhelden an. In der Krimikomödie »Jimmy the kid« (Wolfgang Dickmann, 1997) spielte er einen gutmütigen, aber dilettantischen Möchtegern-Gangster und in »Stellungswechsel« den arbeitslosen Geschäftsmann Giselher, der einen Escort-Service gründet.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.