Henriette Zahn ist Pianistin mit Schwerpunkt Kammermusik und Liedgestaltung. Nach einem abgeschlossenen Medizinstudium studierte Henriette Klavier an den Musikhochschulen München (Prof. Thomas Böckheler) und Lübeck (Prof. Konstanze Eickhorst), zuletzt in der Liedklasse von Professor Wolfram Rieger an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, Berlin.
Als begeisterte Orchester- und Ensembles...
Henriette Zahn ist Pianistin mit Schwerpunkt Kammermusik und Liedgestaltung. Nach einem abgeschlossenen Medizinstudium studierte Henriette Klavier an den Musikhochschulen München (Prof. Thomas Böckheler) und Lübeck (Prof. Konstanze Eickhorst), zuletzt in der Liedklasse von Professor Wolfram Rieger an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, Berlin.
Als begeisterte Orchester- und Ensemblespielerin war Henriette Zahn Gast u. a. des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, der Deutschen Oper Berlin, des Schauspielhauses Hamburg und des Theaters Bremen sowie Stipendiatin der Akademie des Münchner Rundfunkorchesters. Im Bereich der Kammermusik arbeitete sie u. a. mit dem Goldmund-Quartett und der Pianistin Anna Buchberger. Im Klavierduo sind die beiden Pianistinnen Preisträgerinnen des Salzburger Mozarteums, debütierten bei den Salzburger Festspielen, gestalteten Klavierabende u. a. in der Allerheiligen Hofkirche der Residenz München und brachten mit dem Württembergischen Kammerorchester die Kammerorchesterversion von Bruckners 7. Symphonie zur Aufführung. Zuletzt waren die beiden als Solistinnen mit der Neuen Philharmonie München u. a. im Herkulessaal der Münchner Residenz zu hören. Liederabende gestaltete Henriette Zahn u. a. mit Sönke Tams Freier, Pia Davila oder Geneviève Tschumi. Im vergangenen Jahr war sie mit Schuberts „Winterreise“ gemeinsam mit Tareq Nazmi im kleinen Saal der Hamburger Elbphilharmonie zu erleben.
Weitere Impulse und Inspiration erhielt sie von Bruno Canino, Oliver Kern, Helmut Deutsch, Ian Fountain und Jan Philip Schulze sowie dem Klavierduo Tal & Groethuysen. Ein weiteres Anliegen der Pianistin ist die neue Musik. Sie realisiert häufig Uraufführungen und arbeitet regelmäßig mit dem australischen Komponisten Samuel Penderbayne, mit dem sie auch das NORDLIED-Festival ins Leben gerufen hat. Henriette Zahn gestaltete Rundfunkaufnahmen u. a. für Bayern 4 Klassik, O1 und den Deutschlandfunk und ist auf dem Crossover-Album „Three Sonnets“ von MMusic Records zu hören.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.