Heinrich Schafmeister studierte nach dem Abitur zunächst Germanistik und Musik, spielte in verschiedenen Rockbands und tingelte ab 1978 mit dem Rocktheater »Kamikaze-Orkester« durch Deutschland, dem auch Piet Klocke angehörte. 1980 entschied er sich für ein Schauspielstudium, das er an der Essener Folkwang-Schule absolvierte. Nach der Ausbildung führte ihn 1984 ein Engagement nach Aachen, wo...
Heinrich Schafmeister studierte nach dem Abitur zunächst Germanistik und Musik, spielte in verschiedenen Rockbands und tingelte ab 1978 mit dem Rocktheater »Kamikaze-Orkester« durch Deutschland, dem auch Piet Klocke angehörte. 1980 entschied er sich für ein Schauspielstudium, das er an der Essener Folkwang-Schule absolvierte. Nach der Ausbildung führte ihn 1984 ein Engagement nach Aachen, wo er bis 1989 spielte. Trotz seiner regen Fernseh- und Kinotätigkeiten blieb er dem Theater treu. Zu Schafmeisters größten Erfolgen zählt die Darstellung des Erich Abraham Collin in der Joseph Vilsmaier-Verfilmung »Comedian Harmonists«, für die er 1998 den Bayerischen Filmpreis erhielt. Sein Fernsehdebüt gab er 1983 in Dominik Grafs Verfilmung »Treffer«. Seitdem übernahm er wichtige Rollen in vielen TV-Serien und Fernsehfilmen wie »Man(n) sucht Frau«, »Das Mädchen Rosemarie« und »Seitensprung in den Tod«. 1998 widmete ihm das ZDF ein Special zum Thema »Männer sind was Wunderbares«. Außerdem stand Heinrich Schafmeister für den Fernsehfilm »Zimmer mit Frühstück« (Regie: Michael Verhoeven) vor der Kamera, ebenso für die Filme »Ehebruch«, »Alle Kinder brauchen Liebe«, »Marlene«, »Pinky und der Millionenmops«, »Der Bär ist los«, »Das Sams«, »Sophie – Sissis kleine Schwester«, »Was nicht passt, wird passend gemacht«, »Wie die Karnickel«, »Liebe in der Warteschleife«, »Suche Mann für meine Frau« und für 14 »Wilsberg«-Folgen. Schafmeisters Arbeit erstreckt sich über Deutschlands Grenzen hinaus. So spielte er in dem schwedischen Kinofilm »Hoppet – der große Sprung ins Glück« von Petter Næss und steht seit 2008 als Udo Maulhart vor der Kamera der österreichischen Erfolgsserie »Oben ohne«, für die gerade ein Weihnachtsspecial gemacht wurde. Auch die bereits von 2000 – 2004 gedrehte Kinderserie »Wie erziehe ich meine Eltern« wird wegen des großen Erfolgs weiter gedreht. In den Kinos läuft aktuell »Evet, ich will« von Sinan Akkus mit Heinrich Schafmeister in der Rolle des Lüder Heidenreich und für das Fernsehen drehte er in diesem Jahr beispielsweise Pfarrer Braun »Eines Tages…«. Auf der Theaterbühne spielte er unter anderem in der Komödie am Kurfürstendamm mit Katja Riemann in »Ana Karenina« und war zuletzt nach dem großen Erfolg in Düsseldorf auch dort mit »Der letzte der feurigen Liebhaber« zu sehen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.