Gudrun Landgrebe ist bekannt für ihre differenzierte Darstellung vielschichtiger Frauentypen von der Kriminellen über die Putzfrau bis zur Femme fatale. Dazu gehören ihre Rollen in Robert von Ackerens „Die flambierte Frau“ (1982), Dominik Grafs „Die Katze“ (1987), Helmut Dietls „Rossini“ (1996) und Marc Rothmunds „Das merkwürdige Verhalten ge-schlechtsreifer Großstädter zur Paa...
Gudrun Landgrebe ist bekannt für ihre differenzierte Darstellung vielschichtiger Frauentypen von der Kriminellen über die Putzfrau bis zur Femme fatale. Dazu gehören ihre Rollen in Robert von Ackerens „Die flambierte Frau“ (1982), Dominik Grafs „Die Katze“ (1987), Helmut Dietls „Rossini“ (1996) und Marc Rothmunds „Das merkwürdige Verhalten ge-schlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit“ (1997). Zu ihren zahlreichen herausragenden Fernsehspielen zählen „Vendetta“ nach Donna Leon, „Fieber“, „Opernball“, „Die Kaltenbach-Papiere“, „Das Haus am Watt“ und Edgar Reitz’ „Heimat“.
Gudrun Landgrebe begann ihre Karriere am Theater, erhielt an der Schule des Theaters Köln ihre Schauspielausbildung. Zahlreiche Engagements an diversen deutschen Bühnen, wie Städtische Bühne Dortmund, Schauspiel Essen und Schauspielhaus Bremen folgten.
Zuletzt war sie 1992 in Hans Günther Heymes Inszenierung als „Die Tochter der Luft“ am Schauspiel Essen zu sehen. Mit der Rolle der Anna Dorothea Therbouche in Eric-Emmanuel Schmitts „Der Freigeist“ in der Komödie am Kurfürstendamm erfüllte sich das „Berliner-Halbblut“ 2001 den lang gehegten Wunsch der Rückkehr ans Theater.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.