Franco Vassallo studierte in seiner Geburtsstadt Mailand Gesang bei Carlo Meliciani und war dort 1994 Preisträger des internationalen Wettbewerbs der »Associazione Lirica e Concertistica Italiana«. Sein professionelles Debüt gab er 1997 am Teatro La Fenice in Venedig in der Titelpartie von Rossinis »Il Barbiere di Siviglia«, und noch im selben Jahr sang er den Sharpless (»Madama Butterfly«...
Franco Vassallo studierte in seiner Geburtsstadt Mailand Gesang bei Carlo Meliciani und war dort 1994 Preisträger des internationalen Wettbewerbs der »Associazione Lirica e Concertistica Italiana«. Sein professionelles Debüt gab er 1997 am Teatro La Fenice in Venedig in der Titelpartie von Rossinis »Il Barbiere di Siviglia«, und noch im selben Jahr sang er den Sharpless (»Madama Butterfly«) in der Arena di Verona. Seither führen ihn seine Engagements an die bedeutendsten nationalen und internationalen Opernhäuser. Der Sänger trat unter anderem in Rom, Florenz und Mailand auf, sang an der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin, dem Royal Opera House Covent Garden und an den Opernhäusern in Zürich, Amsterdam, Paris, Athen, Philadelphia und Los Angeles. 2008 gab er als Posa in »Don Carlos« sein Debüt an der Semperoper in Dresden und debütierte am Festspielhaus Baden-Baden als Figaro (»Il Barbiere di Siviglia«). Einen weiteren Erfolg feierte er an der Seite von Anna Netrebko mit seiner Interpretation des Riccardo in einer Neuproduktion von Bellinis »I Puritani« an der Metropolitan Opera New York. Im Dezember 2011 trat er als Il Conte di Luna in »Il Trovatore« an der La Fenice Oper in Venedig auf. Des Weiteren glänzte er in München als Sharpless in »Madama Butterfly«, sowie in Washington in der Titelrolle von »Nabucco«. Außerdem umfasst sein Repertoire alle wichtigen italienischen Partien seines Fachs wie Renato (»Un Ballo in Maschera«), Conte di Luna (»Il Trovatore«), Ford (»Falstaff«), Marcello (»La Bohème«), Dottore Malatesta (»Don Pasquale«), Enrico (»Lucia di Lammermoor«), Don Alfonso D’Este (»Lucrezia Borgia«), Belcore (»L’Elisir d’Amore«) sowie die Titelrolle in »Macbeth«. Im Laufe seiner Karriere arbeitete der gefragte Künstler mit namhaften Dirigenten wie Simone Young, Daniel Oren, Plácido Domingo, James Conlon und Riccardo Chailly zusammen. Sein umjubeltes Hamburg-Debüt gab der Bariton an der Staatsoper als Ezio in einer konzertanten Produktion von Verdis »Attila« 2009. Zudem folgten 2011 und 2012 Auftritte als Giorgio Germont in »La Traviata«, Amonasro in »Aida« sowie als Rigoletto. Im Juni 2012 kehrt der beliebte Bariton zurück an die Hamburgische Staatsoper, um die Titelrolle in »Macbeth« zu singen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.