*1946 in Mürzzuschlag, Steiermark, ist die wohl bekannteste österreichische Gegenwartsautorin. Weltweite Berühmtheit erlangete sie spätestens 2004, als ihr Werk mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Jelineks Schreiben nimmt konkret Position zur österreichischen Wirklichkeit und deckt politische und gesellschaftliche Misstände auf oft ironische Weise auf. Die Nobelpreis-Jury ...
*1946 in Mürzzuschlag, Steiermark, ist die wohl bekannteste österreichische Gegenwartsautorin. Weltweite Berühmtheit erlangete sie spätestens 2004, als ihr Werk mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Jelineks Schreiben nimmt konkret Position zur österreichischen Wirklichkeit und deckt politische und gesellschaftliche Misstände auf oft ironische Weise auf. Die Nobelpreis-Jury lobte vor allem »den musikalischen Fluss von Stimmen und Gegenstimmen in Romanen und Dramen, die mit einzigartiger sprachlicher Leidenschaft die Absurdität und zwingende Macht der sozialen Klischees enthüllen«.
Jelinek studierte Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Wien, anschließend Orgel am Konservatorium und veröffentlichte parallel erste Gedichte. Der literarische Durchbruch gelang ihr zunächst mit ihren Romanen »Die Liebhaberinnen« (1975), »Die Klavierspielerin« (1983), »Lust« (1989). Es waren vor allem ihre dramatischen Werke, die in Österreich Skandale und Kontroversen auslösten: »Burgtheater« (1985) z.B. thematisiert die unbewältigte Nazi-Vergangenheit Österreichs am Beispiel der Burgtheaterschauspieler Paula Wessely und Attila Hörbiger. Jelinek wurde infolge dieses und anderer Stücke als »Nestbeschmutzerin« be-schimpft und erließ 1995 ein Aufführungsverbot für ihre Stücke in Österreich, welches 1998 mit Einar Schleefs Inszenierung von »Ein Sportstück« am Burgtheater aufgehoben wurde. Weitere wichtige Werke für die Bühne sind u.a. »Wolken.Heim« (1988), »Bambiland« (2003) und »Ulrike Maria Stuart« (2006). Ihre Theaterstücke wurden von Regis-seuren wie Einar Schleef, Nicolas Stemann und Jossi Wieler inszeniert.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.