David Syrus ist Erster Kapellmeister der Royal Opera Covent Garden, London, an der er seit 1971 tätig ist. In Covent Garden hat er zahlreiche Werke des Repertoires dirigiert, darunter u.a. Mozarts „Le nozze di Figaro”, „Don Giovanni”, „Così fan tutte”, „La Clemenza di Tito”, Wagners „Der fliegende Holländer”, Verdis „La Traviata” und „Falstaff”, Janáčeks „Jen...
David Syrus ist Erster Kapellmeister der Royal Opera Covent Garden, London, an der er seit 1971 tätig ist. In Covent Garden hat er zahlreiche Werke des Repertoires dirigiert, darunter u.a. Mozarts „Le nozze di Figaro”, „Don Giovanni”, „Così fan tutte”, „La Clemenza di Tito”, Wagners „Der fliegende Holländer”, Verdis „La Traviata” und „Falstaff”, Janáčeks „Jenufa” und „Katja Kabanowa”, Strauss´ „Salome”, „Elektra” und „Ariadne auf Naxos”, Smetanas „Die verkaufte Braut”, Brittens „The Turn of the Screw” und „Let’s make an Opera“ und Tippets „The Midsummer Marriage”. Desweiteren dirigierte er zahlreiche Weltpremieren von kleineren Opern sowie die britischen Erstaufführungen von Stücken Henzes und Menottis.
David Syrus leitete u.a. das BBC Symphony Orchestra, die Bamberger Symphoniker und die London Sinfonietta. Außerdem ist er Gast bei zahlreichen Festivals und dirigierte zahlreiche Konzerte mit Vesselina Kasarova, u.a. bei den Schwetzinger Festspielen, in Barcelona, Prag, Brüssel, Frankfurt, Tokyo, Osaka und Kobe. 2009 gab er mit Rossinis „La Cenerentola“ sein Debüt an der Tokyo Opera. Am Théâtre du Capitole Toulouse dirigierte er 2012 Mozarts „La Clemenza di Tito” und im November 2014 Brittens „The Turn of the Screw“ und „Owen Wingrave” in Santiago de Chile 2016 u.a. „Der Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ (Weill).
Als Liedbegleiter war David Syrus in allen wichtigen Konzerthäusern zu erleben, so in der Wigmore Hall, London, im Musikverein, Wien und in der Carnegie Hall, New York. Wichtige Aufnahmen sind u.a. Lieder mit Hildegard Behrens (EMI) und als Dirigent Arien aus Händels „Armida“ mit Annette Dasch (Sony/BMG).
David Syrus unterrichtet an der Royal Academy of Music und gibt regelmäßig Meisterkurse. An der Deutschen Oper am Rhein hat er bereits dreimal Kurse für das Opernstudio gegeben und arbeitet im Mai 2017 mit dem neuen Opernstudio-Jahrgang.
cookie_layer
Our cookies
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.