Clara Hinterberger hat Musiktheater - und Schauspielregie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München studiert und war Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Im Rahmen ihrer Teilnahme am FWF Forschungsprojekt „Oper anders denken“ entstand ihre Inszenierung zu „Cosi fan tutte“ von Mozart an der Kunstuniversität Graz und an der Deutschen Oper Berlin. Ihre ...
Clara Hinterberger hat Musiktheater - und Schauspielregie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München studiert und war Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Im Rahmen ihrer Teilnahme am FWF Forschungsprojekt „Oper anders denken“ entstand ihre Inszenierung zu „Cosi fan tutte“ von Mozart an der Kunstuniversität Graz und an der Deutschen Oper Berlin. Ihre Inszenierung von Elfriede Jelineks Kein Licht war beim Körber-Studio Junges Regie und dem 100°-Festival in Berlin zu sehen.
Sie nahm als Stipendiatin von ENOA am Opera Creation Workshop 2015 am Festival D’Aix-en-Provence unter Leitung von Fabio Vacchi und Katie Mitchell teil und arbeitet als Assistentin u.a. mit David Marton, Nicolas Stemann und Paul-Georg Dittrich zusammen.
Für die Opernbude der Münchner Kammerspiele entwickelte sie im Sommer 2016 zu „Dido und Aeneas“ von Purcell zwei Live-Klanginstallationen. Mit ihrer interdisziplinären Musiktheaterarbeit „Audiogramm – Eine Stadtteilkomposition“ eröffnete sie die Spielstätte HochX in München, sowie mit “REQUIEM” von Mozart die Nachwuchsplattform der Opernfestspiele 2018 am Nationaltheater Mannheim.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.