Geboren 1980. Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz. Von 2000 bis 2002 war er Ensemblemitglied des Düsseldorfer Schauspielhauses. Dort u. a. Zusammenarbeit mit den Regisseuren Igor Bauersima, Thomas Bischoff, Jürgen Gosch, Anna Badora und Kazuko Watanabe. 2000 wurde er mit dem Förderpreis für Darstellende Kunst der Stadt Düsseldorf ausgezeichnet. Im sel...
Geboren 1980. Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz. Von 2000 bis 2002 war er Ensemblemitglied des Düsseldorfer Schauspielhauses. Dort u. a. Zusammenarbeit mit den Regisseuren Igor Bauersima, Thomas Bischoff, Jürgen Gosch, Anna Badora und Kazuko Watanabe. 2000 wurde er mit dem Förderpreis für Darstellende Kunst der Stadt Düsseldorf ausgezeichnet. Im selben Jahr wählte ihn die Jury der Zeitschrift »Theater Heute« zum Besten Nachwuchsschauspieler. 2001 erhielt er den gleichen Titel im Rahmen des NRW Theatertreffens für seine Rolle in »Norway.Today« von Igor Bauersima in der Regie des Autors. Von 2002 bis Ende der Spielzeit 2006/07 war Christoph Luser Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele, wo er u.a. mit Stefan Pucher, Luk Perceval, Johan Simons, Laurent Chétouane, Lars-Ole Walburg, Andreas Kriegenburg und Anselm Weber zusammenarbeitete. Er spielte außerdem in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen.
Schaubühne:
Hagen in »Die Nibelungen« von Friedrich Hebbel (Regie: Marius von Mayenburg, 2009)
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.