Der in Hamburg geborene Dirigent studierte an der Hochschule f?r Musik und Theater seiner Heimatstadt und wurde 1974, nach einer kurzen intensiven Anf?ngerzeit in der sogenannten Provinz, als Deutschlands damals j?ngster Generalmusikdirektor an das Saarl?ndische Staatstheater Saarbr?cken berufen . In gleicher Position war er auch von 1977 bis 1986 f?r das Badische Staatstheater in Karlsruhe und d...
Der in Hamburg geborene Dirigent studierte an der Hochschule f?r Musik und Theater seiner Heimatstadt und wurde 1974, nach einer kurzen intensiven Anf?ngerzeit in der sogenannten Provinz, als Deutschlands damals j?ngster Generalmusikdirektor an das Saarl?ndische Staatstheater Saarbr?cken berufen . In gleicher Position war er auch von 1977 bis 1986 f?r das Badische Staatstheater in Karlsruhe und die dortige Badische Staatskapelle verantwortlich, ebenso wie ab 1993 f?r die Staatsoper Hannover und zuletzt bis 2011 f?r das Staatstheater und die Bayrische Staatsphilharmonie in N?rnberg. Christof Prick dirigierte regelm??ig an der Wiener Staatsoper, als Staatskapellmeister der Deutschen Oper Berlin, an der Hamburgischen Staatsoper und leitete als st?ndiger Gastdirigent f?r f?nfzehn Jahre zahlreiche Abende und eine j?hrliche Neueinstudierung an der S?chsischen Staatsoper in Dresden. In den USA stand Christof Prick dem Los Angeles Chamber Orchestra und sp?ter ab 2001 f?r zehn Jahre dem Charlotte Symphony Orchestra als Music Director vor und war zudem regelm??iger Gast am Pult der Metropolitan Opera in New York. F?r einen langen Zeitraum leitete Christof Prick Arbeitsphasen, Konzerte und Reisen des deutschen Bundesjugendorchesters als dessen st?ndiger Dirigent und wurde zudem im Jahr 2001 von der Hochschule f?r Musik und Theater als ordentlicher Professor f?r das Hauptfach und die Meisterklasse Dirigieren seiner Heimatstadt Hamburg berufen. 2014 leitet Christof Prick an der Deutschen Oper Berlin die Wiederaufnahme und Vorstellungen der ?Meistersinger? , sp?ter das War Requiem von Benjamin Britten in New York , sowie eine Neuproduktion und Auff?hrungen des ?Rosenkavalier? mit der Cincinnati Symphony und Opera in den USA . Im November 2014 stehen Auff?hrungen an der Wiener Volksoper (Zauberfl?te) und erneut f?r das Staatstheater Karlsruhe (Rosenkavalier) auf dem Terminplan. 2015 wird mit einer Wiederaufnahme von ?H?nsel und Gretel? die Verbindung zur Wiener Volksoper fortgesetzt, w?hrend eine weitere ?Freisch?tz? -Wiederaufnahme mit mehreren Abenden den Dirigenten an die Staatsoper in Hamburg f?hrt. Dar?ber hinaus ist Christof Prick auch weiterhin st?ndig als Dirigent sinfonischer Musik auf den Konzertpodien in Europa und den USA unterwegs. In der Saison 2016 / 2017 ?bernimmt Christof Prick als Chefdirigent die k?nstlerische Leitung des Beethoven Orchesters Bonn.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.