Chiara Sambuchi ist 1975 im italienischen Pesaro geboren. Seit 2002 ist sie als freie Autorin und Regisseurin für deutsche und internationalen rechtlich-öffentliche Sender tätig.
In Pesaro absolvierte sie das Musikkonservatorium „Gioacchino Rossini“ und erwarb ihren Abschluss im Fach klassische Gitarre. Sie studierte Philosophie an der „Università degli studi di Bologna“ . 1998 zog sie...
Chiara Sambuchi ist 1975 im italienischen Pesaro geboren. Seit 2002 ist sie als freie Autorin und Regisseurin für deutsche und internationalen rechtlich-öffentliche Sender tätig.
In Pesaro absolvierte sie das Musikkonservatorium „Gioacchino Rossini“ und erwarb ihren Abschluss im Fach klassische Gitarre. Sie studierte Philosophie an der „Università degli studi di Bologna“ . 1998 zog sie nach Berlin und arbeitete nach dem Abschluss ihres Studiums als Redakteurin im RAI-Korrespondenzbüro in Berlin.
Für ihre Reportage der Serie 37° „Meine Welt hat Tausend Rätsel“ gewann sie 2006 den ersten Preis der Axel Springer Akademie. „Auf der Flucht. Wenn Kinder spurlos verschwinden“ über die verschwundenen minderjährigen Flüchtlinge in Europa erhielt eine lobende Erwähnung beim Prix Media „Enfance Majusule“, wurde für den Prix Europa 2017 als bester Dokumentarfilm des Jahres in der Kategorie IRIS nominiert und in achtzehn Ländern ausgestrahlt.
Ihre Dokumentarfilme “Wrong Planet”, “Good morning Africa!”, “Die Stadt der Frauen, heute” und „Die Viagra-Tagebücher“ wurden ausgezeichnet und auf vielen internationalen Festivals mit Erfolg aufgenommen. Sie kooperiert mit NGOs als Filmemacherin und Dozentin bei Workshops und Seminaren über Filme und Menschenrechte.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.