Geboren in Stuttgart. Studium der Slavistik und der Theaterwissenschaft in Berlin und Leningrad. 1998 Promotion mit einer Arbeit zum russischen Vaudeville 1828-55. Mitwirkung an verschiedenen Festivals, darunter den Berliner Festwochen und Theaterformen. Beiträge über osteuropäisches Theater für Theaterheute, Die Deutsche Bühne und Theater der Zeit und über deutschsprachiges Theater in osteu...
Geboren in Stuttgart. Studium der Slavistik und der Theaterwissenschaft in Berlin und Leningrad. 1998 Promotion mit einer Arbeit zum russischen Vaudeville 1828-55. Mitwirkung an verschiedenen Festivals, darunter den Berliner Festwochen und Theaterformen. Beiträge über osteuropäisches Theater für Theaterheute, Die Deutsche Bühne und Theater der Zeit und über deutschsprachiges Theater in osteuropäischen und französischen Theaterzeitschriften.
Ab 2000 Vorträge, Workshops und Beratung für Goethe-Institute u. a. in Vilnius, Riga, Moskau und Mexiko zu neuer deutscher Dramatik. 2001 Textfassung für »Die Geschichte des Kaspar Hauser« (Regie: Alvis Hermanis, UA Riga 2002). 2002 Gründung der Europäischen Ost-West-Akademie für Kultur und Medien. Von 2001-06 u. a. Co-Kuratorin und Dramaturgin am Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Kuratorin von Projekten des Bundesumweltministeriums von 2005-09 (z. B. »Woher der Wind weht. Szenarien des Klimawandels« am Hebbel am Ufer/HAU, 2009).
Zahlreiche Publikationen, u. a. als Mitherausgeberin »Illusion der Nähe? Ausblicke auf die europäische Nachbarschaft von morgen« (2011).
Schaubühne:
»Eugen Onegin« nach Alexander Puschkin (Regie: Alvis Hermanis, 2011)
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.