Carmen Tartarotti
wurde 1950 in I-Südtirol geboren. Sie studierte Germanistik und Politik in Frankfurt am Main. Ihr erster Kurzfilm „Kribus- Krabus- Domine“ wurde 1982 mit dem Prädikat: besonders wertvoll ausgezeichnet. Mit ihrem Filmportrait über Friederike Mayröcker erhielt sie 1989 den Filmpreis der Stadt München. Ihr Dokumenarfilm „Paradiso del Cevedale“ wurde beim International...
Carmen Tartarotti
wurde 1950 in I-Südtirol geboren. Sie studierte Germanistik und Politik in Frankfurt am Main. Ihr erster Kurzfilm „Kribus- Krabus- Domine“ wurde 1982 mit dem Prädikat: besonders wertvoll ausgezeichnet. Mit ihrem Filmportrait über Friederike Mayröcker erhielt sie 1989 den Filmpreis der Stadt München. Ihr Dokumenarfilm „Paradiso del Cevedale“ wurde beim Internationalen Wettbewerb Film+Architektur in Graz mit dem Filmstein in Gold und mit dem Förderpreis des Kulturwerks /München ausgezeichnet. Zwischen 1997 und 2003 realisierte sie eine Videoinstallation im Bergwerkmuseum im Ahrntal und eine im Landesmuseum in Schloss Tirol. Ihr Film "Das Schreiben und das Schweigen" wurde 2009 mit dem Hesssichen Filmpreis ausgezeichnet. Carmen Tartarotti arbeitet seit 1979 als freie Filmemacherin in Deutschland, Österreich und Italien. Sie lebt in Frankfurt und Berlin.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.