Geboren 1949. Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schule in Berlin. Engagements u.a. am Maxim Gorki Theater in Berlin, den Hamburger Kammerspielen und an den Schauspielhäusern in Köln, Hamburg, Zürich, Bremen und Bochum. Dabei Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Michael Bogdanov, Dieter Giesing, Jossi Wieler, Kazuko Watanabe, Werner Düggelin, Karin Beier, Katharina Thalbach und Matthias H...
Geboren 1949. Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schule in Berlin. Engagements u.a. am Maxim Gorki Theater in Berlin, den Hamburger Kammerspielen und an den Schauspielhäusern in Köln, Hamburg, Zürich, Bremen und Bochum. Dabei Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Michael Bogdanov, Dieter Giesing, Jossi Wieler, Kazuko Watanabe, Werner Düggelin, Karin Beier, Katharina Thalbach und Matthias Hartmann.
Rollen in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen (»Die fetten Jahre sind vorbei«, Regie: Hans Weingartner; »Good Bye, Lenin!«, Regie: Wolfgang Becker, »Der Mann von der Botschaft«, Regie: Dito Tsintsadze). 2005 Auszeichnung mit dem Deutschen Filmpreis für seine Rolle in »Die fetten Jahre sind vorbei«. 2006 Auszeichnung mit dem Goldenen Leoparden beim Filmfestival von Locarno als bester Darsteller für die Titelrolle in »Der Mann von der Botschaft«.
2006 Debüt als Regisseur an den Hamburger Kammerspielen mit der Inszenierung von Edward Albees »Die Ziege oder wer ist Sylvia«. Weitere Regiearbeiten u.a. die Deutsche Erstaufführung von Yasmina Rezas »Der Gott des Gemetzels« sowie »Der Ignorant und der Wahnsinnige« von Thomas Bernhard, beide am Schauspielhaus Bochum.
Schaubühne:
Erich Schäfer in »Märzstürme 1921 (LEUNA)« von Wolfgang Schwiedrzik (Regie: Wolfgang Schwiedrzik, 1972)
Thoas in »Iphigenie auf Tauris« von Johann Wolfgang von Goethe
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.