Prof. Dr. Bernd Stegemann, geboren 1967 in Münster (Westf.). Professor für Theatergeschichte und Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. 1999-2002 Chefdramaturg am TAT in Frankfurt/Main. 2004-07 Dramaturg am Deutschen Theater in Berlin. Gastdramaturg bei den Salzburger Festspielen, auf Kampnagel Hamburg, bei den Wiener Festwochen, den Ruhrfestspielen Recklingha...
Prof. Dr. Bernd Stegemann, geboren 1967 in Münster (Westf.). Professor für Theatergeschichte und Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. 1999-2002 Chefdramaturg am TAT in Frankfurt/Main. 2004-07 Dramaturg am Deutschen Theater in Berlin. Gastdramaturg bei den Salzburger Festspielen, auf Kampnagel Hamburg, bei den Wiener Festwochen, den Ruhrfestspielen Recklinghausen, am Schauspielhaus Bochum, dem Düsseldorfer Schauspielhaus. Mitherausgeber der »Blätter des Deutschen Theaters«. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Theatergeschichte und Dramaturgie, u. a. »Die Gemeinschaft als Drama. Eine Systemtheoretische Dramaturgie« (2001), der »Stanislawski-Reader« (2007) und die Buchreihe »Lektionen« 1-4 mit den Titeln »Dramaturgie« und »Regie« (2009) sowie »Schauspielen Theorie« und »Schauspielen Ausbildung« (2010). Von 2009-11 Chefdramaturg und ab 2011 Gastdramaturg an der Schaubühne am Lehniner Platz.
Schaubühne:
»Kabale und Liebe« von Friedrich Schiller (Regie: Falk Richter, 2008)
»Iphigenie auf Tauris« von Johann Wolfgang von Goethe (Regie: Jossi Wieler, 2009)
»Prometheus, gefesselt« von Aischylos (Regie: Jossi Wieler, 2009)
»Dämonen« von Lars Norén (Regie: Thomas Ostermeier, 2010)
»Der gute Mensch von Sezuan« von Bertolt Brecht (Regie: Friederike Heller, 2010)
»PROTECT ME« Ein Projekt von Falk Richter und Anouk van Dijk (UA) (Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk, 2010)
»Nachtasyl« von Maxim Gorki in einer Fassung des Ensembles (Regie: Peter Kleinert, 2011)
»Antigone« von Sophokles (Regie: Friederike Heller, 2011)
»Regen in Neukölln« von Paul Brodowsky (Regie: Friederike Heller, UA 2011)
»Die Macht der Finsternis« von Leo Tolstoi (Regie: Michael Thalheimer, 2011)
»Einsame Menschen« von Gerhart Hauptmann (Regie: Friederike Heller, 2011)
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.