Geboren 1989 in Berlin. Seit der Spielzeit 2011/12 Ensemblemitglied der Schaubühne. Studium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Erste Arbeiten am Theaterhaus Berlin Mitte in »Auf der Greifswalder Straße« von Roland Schimmelpfennig (Regie: Birger Markuse, 2007) und am Pumpwerk Berlin in »Wunderbare Welt Dissozia« von Anthony Neilson (Regie: Birger Markuse, 2008). Me...
Geboren 1989 in Berlin. Seit der Spielzeit 2011/12 Ensemblemitglied der Schaubühne. Studium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Erste Arbeiten am Theaterhaus Berlin Mitte in »Auf der Greifswalder Straße« von Roland Schimmelpfennig (Regie: Birger Markuse, 2007) und am Pumpwerk Berlin in »Wunderbare Welt Dissozia« von Anthony Neilson (Regie: Birger Markuse, 2008). Mehrere Produktionen am bat-Studiotheater in Berlin: »Der Mantel« von Nikolai Gogol (Regie: Nick Hartnagel, 2009), »Nach dem glücklichen Tag« von Gerhild Steinbuch (Regie: Moritz Riesewieck, 2010) und »Troilus und Cressida« von William Shakespeare (Regie: Veit Schubert, 2010). Am Hebbel am Ufer/HAU in Berlin in »Ariadne auf Naxos« Oper von Richard Strauss, Libretto von Hugo von Hofmannsthal (Regie: Georg Schütky, 2010). Außerdem war er bereits im Kinofilm »Vollkommen unberechtigt sehnsüchtig« (Regie: Katharina Werner, 2009) zu sehen.
Schaubühne:
Schauspieler in »Nachtasyl« von Maxim Gorki in einer Fassung des Ensembles (Regie: Peter Kleinert, 2011)
Claudio/Mariana in »Maß für Maß« von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2011)
Prinz Edward in »Edward II« von Christopher Marlowe (Regie: Ivo van Hove, 2011)
Benjamin Südel in »Märtyrer« von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, 2012)
»Galaxy« (Regie und Konzept: BLITZ, 2012)
»Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade« von Peter Weiss (Regie: Peter Kleinert, 2012)
Gitarrist in »Der Tod in Venedig/Kindertotenlieder« nach Thomas Mann/Gustav Mahler (Regie: Thomas Ostermeier, 2013)
Benvolio in »Romeo und Julia« von William Shakespeare (Regie: Lars Eidinger, 2013)
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.