Geboren in Templin (Uckermarck). Zunächst Ausbildung als medizinisch-technische Assistentin in Stuttgart, dann Schauspielunterricht bei Ernst Fritz Fürbringer in München. 1967 erstes Theaterengagement in Kassel. 1969 Hauptrolle (Dienstmädchen Hannelore) in dem Film »Jagdszenen aus Niederbayern« von Peter Fleischmann. Verpflichtung durch Peter Stein an die Berliner Schaubühne: Ensemblemitgli...
Geboren in Templin (Uckermarck). Zunächst Ausbildung als medizinisch-technische Assistentin in Stuttgart, dann Schauspielunterricht bei Ernst Fritz Fürbringer in München. 1967 erstes Theaterengagement in Kassel. 1969 Hauptrolle (Dienstmädchen Hannelore) in dem Film »Jagdszenen aus Niederbayern« von Peter Fleischmann. Verpflichtung durch Peter Stein an die Berliner Schaubühne: Ensemblemitglied von 1971 bis 1978.
Große Erfolge mit der Hauptrolle im Film »Die verlorene Ehre der Katharina Blum« von Volker Schlöndorff nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Böll (1975): Auszeichnungen mit dem »Filmband in Gold« dem Deutschen Kritikerpreis 1975. Nächste Zusammenarbeit mit Schlöndorff als Mutter von Oskar Matzerath in der oscarprämierten Filmadaption »Die Blechtrommel« des gleichnamigen Romans von Günter Grass (1979).
Ab 1986 wieder verstärkt Arbeiten am Theater, vor allem mit Peter Zadek, z.B. als Anna Petrowna in »Iwanow« von Tschechow (Wiener Akademietheater, 1990), als Ranjewskaja im »Kirschgarten« (ebd., 1996) und als Mutter von Peer Gynt (Berliner Ensemble, 2004). 1991 Auszeichnung mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring.
Schaubühne (Auswahl):
Anitra in »Peer Gynt« von Henrik Ibsen (Regie: Peter Stein, 1971)
»Fegefeuer in Ingolstadt« von Marieluise Fleißer (Regie: Peter Stein, 1972)
Titelrolle in »Iphigenie auf Tauris« von Johann Wolfgang Goethe (Regie: Klaus Michael Grüber, 1998)
Titelrolle in »Hamlet« (Regie: Peter Zadek, 1999)
»Hyperion. Briefe eines Terroristen« nach Friedrich Hölderlin (Regie: Romeo Castellucci, 2013)
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.