Geboren in Datteln/Ruhrgebiet absolvierte er seine Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Es folgten Engagements am Schauspielhaus Bochum und dem Theater Graz.
Seit 2005 arbeitete er u.a. am Maxim Gorki Theater, an der Volksbühne, dem GRIPS-Theater und den Sophiensälen sowie Staatsschauspiel Stuttgart, Metropoltheater München, am Schauspiel Frankfurt, Schauspiel Bo...
Geboren in Datteln/Ruhrgebiet absolvierte er seine Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Es folgten Engagements am Schauspielhaus Bochum und dem Theater Graz.
Seit 2005 arbeitete er u.a. am Maxim Gorki Theater, an der Volksbühne, dem GRIPS-Theater und den Sophiensälen sowie Staatsschauspiel Stuttgart, Metropoltheater München, am Schauspiel Frankfurt, Schauspiel Bonn, Staatstheater Dresden oder als Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel.
Seit 2009 erarbeitet er regelmäßig Sprechchöre für Theaterproduktionen u.a. am Residenztheater München, Staatsschauspiel Dresden, am Staatstheater Stuttgart, Schauspiel Frankfurt, dem Theater Magdeburg oder dem Staatstheater Kassel für Regisseur*innen wie Karin Henkel, Ulrich Rasche oder Conny Crombholz.
Die Inszenierungen »Die Räuber« und »Das große Heft« in der Regie von Ulrich Rasche, wurden jeweils zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen.
Sein Regie Debut gab Alexander Weise 2021 mit »Das Ende von Eddy oder Wer hat meinen Vater umgebracht« von Édouard Louis. Im Herbst 2022 wird er chorisch mit Kindern, Jugendlichen und einem Schauspieler die UN-Kinderrechtskonvention auf die Bühne des Theaters im Delphi in Berlin bringen.
In Film und Fernsehen ist er u.a. neben Gastauftritten in Serien wie »Deutschland’89«, »Blutige Anfänger« oder »SOKO Leipzig« durchgehend als Uwe in der zweiten Staffel von »Andere Eltern« (ZDF) zu sehen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.