Von 2004 bis 2007 studierte er an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Bereits während dieser Zeit übernahm er Rollen in verschiedenen Fernsehproduktionen, u. a. im Polizeiruf 110. Auch in den folgenden Jahren drehte er verschiedene Kinofilme, wie z.B. „Die Buddenbrooks“ (2007, Regie: Heinrich Breloer), „Inglourious Basterds“ (2008, Regie: Qu...
* 1981 in Berlin
Von 2004 bis 2007 studierte er an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Bereits während dieser Zeit übernahm er Rollen in verschiedenen Fernsehproduktionen, u. a. im Polizeiruf 110. Auch in den folgenden Jahren drehte er verschiedene Kinofilme, wie z.B. „Die Buddenbrooks“ (2007, Regie: Heinrich Breloer), „Inglourious Basterds“ (2008, Regie: Quentin Tarantino). In „Goethe!“ (2009, Regie: Philip Stölzl) war er in der Titelrolle zu sehen. Bei der Berlinale 2011 wird er in Andres Veiels Film „Wer wenn nicht wir?“ im Wettbewerb zu sehen sein. Am Theater gastierte er in Berlin am Deutschen Theater und arbeitete mit Peter Stein am Berliner Ensemble. Er wurde 2005 mit dem O.E. Hasse-Preis der Akademie der Künste (Förderpreis für Nachwuchsschauspieler) und 2007 für seine Rolle in dem Kinofilm „Am Ende kommen Touristen“ (Regie: Robert Thalheim) mit dem Förderpreis Deutscher Film in der Kategorie Schauspiel ausgezeichnet, außerdem wurde er in die Auswahl der Shooting Stars 2011 des europäischen Films gewählt. „Madame Bovary“ ist seine erste Arbeit am Maxim Gorki Theater.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.