Detlef Giese, geboren 1972 in Dessau, aufgewachsen in Vorpommern, studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Geschichte, daneben arbeitete er als Kirchenmusiker. Von 1998 bis 2004 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrgebiets Musiksoziologie/Sozialgeschichte der Musik am Musikwissenschaftlichen Seminar der Humboldt-Universität Berlin tätig. Dort promovierte er, im Anschluss arbeite...
Detlef Giese, geboren 1972 in Dessau, aufgewachsen in Vorpommern, studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Geschichte, daneben arbeitete er als Kirchenmusiker. Von 1998 bis 2004 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrgebiets Musiksoziologie/Sozialgeschichte der Musik am Musikwissenschaftlichen Seminar der Humboldt-Universität Berlin tätig. Dort promovierte er, im Anschluss arbeitete er u. a. als Konzertredakteur an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, als Dramaturg der Berliner Singakademie sowie als Lektor von Schott Music. Er veröffentlichte eine Monographie Espressivo versus (Neue) Sachlichkeit. Studien zu Ästhetik und Geschichte der musikalischen Interpretation, Aufsätze in Sammelbänden, Fachzeitschriften und Magazinen, einen Opernführer zu Verdis Aida, eine Dokumentation zu Wagners Der Ring des Nibelungen an der Berliner Hof- und Staatsoper sowie zahlreiche Programmheftbeiträge u. a. für die Staatsoper Unter den Linden und die Staatskapelle Berlin, die Philharmonie Luxemburg, das West-Eastern Divan Orchestra und das Kammermusikfestival »Intonations« im Jüdischen Museum Berlin. Darüber hinaus hält er wissenschaftliche Vorträge sowie Opern- und Konzerteinführungen, konzipiert und moderiert musikalische Veranstaltungen, gestaltete Rundfunksendungen und nahm wiederholt Lehraufträge wahr. Seit 2008 arbeitet Detlef Giese als Dramaturg für Musiktheater und Konzert an der Staatsoper Unter den Linden. Seit 2016 ist er dort als Leitender Dramaturg engagiert und arbeitet u. a. regelmäßig mit Daniel Barenboim, Jürgen Flimm und René Jacobs zusammen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.