1946 in Pähl geboren. Engagements an verschiedenen großen Bühnen, u.a. in Hamburg am Deutschen Schauspielhaus, dem Thalia Theater und den Hamburger Kammerspiele, der alten Schaubühne (dort Zusammenarbeit mit Klaus-Michael Grüber), der Freien Volksbühne Berlin und dem Schauspielhaus Bochum. Außerhalb Deutschlands am Theater Basel sowie dem Théâtre des Amandiers, (Nanterre...
Carola Regnier
1946 in Pähl geboren. Engagements an verschiedenen großen Bühnen, u.a. in Hamburg am Deutschen Schauspielhaus, dem Thalia Theater und den Hamburger Kammerspiele, der alten Schaubühne (dort Zusammenarbeit mit Klaus-Michael Grüber), der Freien Volksbühne Berlin und dem Schauspielhaus Bochum. Außerhalb Deutschlands am Theater Basel sowie dem Théâtre des Amandiers, (Nanterre / Paris) und Théâtre Bobigny Paris. Theaterarbeit mit Luc Bondy, Klaus Emmerich, Oliver Karbus, Leonie von Watzdorf, Werner Schroeter, Ingrid Laus, Horst Königstein, Peter Löscher, Pierre Romans, Hans Peter Cloos und Peter Zadek. Rollen in verschiedenen Kinofilmen, u.a.: »Reine Formsache« (Regie: Ralph Hüttner, 2005); »Die Reise nach Tulum« (Regie: Eduardo Villanueva, 2005); »Der Fischer und seine Frau« (Regie: Doris Dörrie, 2004); »Voyage en Suisse« (Regie: Lea Fazer, 2004, CH / F); »Rosenstraße« (Regie: Margarethe von Trotta, 2003) ; »Drei Chinesen mit dem Kontrabass« (Regie: Klaus Krämer, 1999); »Rossini« (Regie: Helmut Dietl, 1996) und »Die flambierte Frau« (Regie: Robert van Ackeren, 1983). Desweiteren Zusammenarbeit bei Kinoproduktionen mit Ulrike Neulinger, Adolf Winkelmann, Bernd Stegemann, Renate Krößner, Thomas Kretschmann. Fernsehrollen bei Paul Harather, Oskar Roehler, Heinrich Breloer, Jo Baier, Margarthe von Trotta, Sigi Rothemund.
Schaubühne (Auswahl):
Die Versprochene in »Schlusschor« von Botho Strauß (Regie: Luc Bondy, 1992)
Polnische Dame in »Phoenix« von Marina Zwetajewa (Regie: Klaus Michael Grüber, 1990)
Linda in »Tod eines Handlungsreisenden« von Arthur Miller (Regie: Luk Perceval, 2006)
Oberpriesterin in »Penthesilea« von Heinrich von Kleist (Regie: Luk Perceval, 2008)
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 3 (Realisation: Patrick Wengenroth, 2010)
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.