Sofia Elena Borsani, geboren in Genua, studierte Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste und der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Während ihres Masterstudiums war sie am Schauspielhaus Zürich engagiert wo sie mit Lily Sikes, Barbara Weber, Bram Jansen, Jan Bosse und Herbert Fritsch arbeitete. Mit Stefan Puchers Inszenierung „Ein Volksfeind“ war sie am Berliner Theatert...
Sofia Elena Borsani, geboren in Genua, studierte Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste und der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Während ihres Masterstudiums war sie am Schauspielhaus Zürich engagiert wo sie mit Lily Sikes, Barbara Weber, Bram Jansen, Jan Bosse und Herbert Fritsch arbeitete. Mit Stefan Puchers Inszenierung „Ein Volksfeind“ war sie am Berliner Theatertreffen eingeladen. Ab 2016 war sie am Luzerner Theater engagiert wo sie u. a. mit Nina Mattenklotz, Sylvia Sobottka, Julia Wissert, Victor Bodo, Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo zusammen arbeitete. Seit 2019 arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin und Sprecherin. Zudem unterrichtet sie als Gastdozentin im Bachelor und Master Theater an der Zürcher Hochschule der Künste. Borsani ist Förderpreisträgerin der Armin Ziegler-Stiftung. Mit dem Kurzfilm „Über Wasser” (Jela Hasler) war sie 2021 an den Filmfestspielen in Cannes eingeladen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.