1992 in Wien geboren. Er ist Autor und Theaterregisseur und beginnt mit 19 Jahren im praktischen Theaterjahr Junge Burg am Wiener Burgtheater. Im Anschluss studiert er Regie an der Theaterakademie Hamburg, wo er unter anderem Schiller, Muller, Schernikau, Kafka und Jahnn inszeniert. Seine Inszenierung der »kleinstadtnovelle« wird zu diversen Festivals eingeladen, u. a. zum Körber Studio Junge R...
1992 in Wien geboren. Er ist Autor und Theaterregisseur und beginnt mit 19 Jahren im praktischen Theaterjahr Junge Burg am Wiener Burgtheater. Im Anschluss studiert er Regie an der Theaterakademie Hamburg, wo er unter anderem Schiller, Muller, Schernikau, Kafka und Jahnn inszeniert. Seine Inszenierung der »kleinstadtnovelle« wird zu diversen Festivals eingeladen, u. a. zum Körber Studio Junge Regie. Beichl ist Sieger des Start-off Wettbewerbs in Hamburg mit seinem Stuck »Montagskinder«, das er geschrieben und inszeniert hat. Beichl wird zwei Mal zum Hart am Wind Festival eingeladen, wo er mit beiden Inszenierungen Preise gewinnt. 2019 erhält Beichl den Wiener Nestroy Preis.
Fur das von Beichl verfasste Drama »Gluckliches Gemuse« erhält er das Dramatiker-Stipendium des Bundesministeriums in Osterreich. Am Landestheater Niederosterreich kommt sein Kurz-Drama »Kein blick zuruck jetzt« zur Urauffuhrung. Diverse Veroffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien. 2022 erscheint sein Debutroman »Die Abschaffung der Wochentage« im Residenz Verlag.
Beichl ist Hausregisseur am Deutschen Theater Göttingen, wo er zahlreiche Stücke erarbeitet, darunter »Die bitteren Tranen der Petra von Kant«, »Was ihr Wollt«, »Die Rauber«, sowie das David-Bowie-Musical »Lazarus«. Am Jungen Schauspielhaus inszeniert er nach »Demian« und »Die Mitte der Welt« mit seiner Büchner-Bearbeitung »Subjekt Woyzeck (into the void)« das dritte Mal.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.