Geboren 1984. Simon Stone ist ein junger Regisseur aus Sydney. Er adaptiert für die von ihm gegründete Theaterkompanie The Haylord Project klassische Dramentexte wie Wedekinds »Frühlings Erwachen«, Tschechows »Platonow« oder Senecas »Thyestes«. Als Hausregisseur am Belvoir Theatre in Sydney realisiert er unter anderem Brechts »Baal« und Ibsens »The Wild Duck«, mit der er 2012 auf dem ...
Geboren 1984. Simon Stone ist ein junger Regisseur aus Sydney. Er adaptiert für die von ihm gegründete Theaterkompanie The Haylord Project klassische Dramentexte wie Wedekinds »Frühlings Erwachen«, Tschechows »Platonow« oder Senecas »Thyestes«. Als Hausregisseur am Belvoir Theatre in Sydney realisiert er unter anderem Brechts »Baal« und Ibsens »The Wild Duck«, mit der er 2012 auf dem Ibsen-Festival in Oslo und 2013 bei den Wiener Festwochen gastiert. Beim Holland-Festival erhält er 2013 für diese Inszenierung den Publikumspreis. Seine erste Regiearbeit in Deutschland ist »Die Orestie« nach Aischylos am Theater Oberhausen, die 2014 für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert wird.
In der Spielzeit 2015/16 wird Simon Stone seine Vision von Ibsens »Peer Gynt« auf die große Bühne des SchauSpielHauses bringen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.