Martin Hohner wurde 1982 in München geboren. 2008 erhielt er sein Schauspieldiplom an der Universität der Künste in Berlin. Nach einem Engagement bei den Bad Hersfelder Festspielen wurde er 2008 festes Ensemblemitglied am Theater Oberhausen unter Peter Carp. In dieser Zeit arbeitete er unter anderem mit Herbert Fritsch, Sarantos Zervoulakos, Peter Carp, Tilman Knabe, Joan Anton Rechi und Marco ...
Martin Hohner wurde 1982 in München geboren. 2008 erhielt er sein Schauspieldiplom an der Universität der Künste in Berlin. Nach einem Engagement bei den Bad Hersfelder Festspielen wurde er 2008 festes Ensemblemitglied am Theater Oberhausen unter Peter Carp. In dieser Zeit arbeitete er unter anderem mit Herbert Fritsch, Sarantos Zervoulakos, Peter Carp, Tilman Knabe, Joan Anton Rechi und Marco Storman. Seit 2013 war er, neben Gastengagements am Theater Oberhausen und dem Landestheater Linz, in der freien Szene tätig, arbeitete u. a. mit den Theaterkollektiven copy&waste und Sir Gabriel Dellmann zusammen und wirkt in diversen TV- und Hörfunkproduktionen mit. Seit der Spielzeit 2017/2018 ist er festes Ensemblemitglied am Theater Freiburg.
WOYZECK // Klara Knümann, Martin Hohner und Laura Palacios Laura Nickel
DER STEPPENWOLF // Martin Hohner // Rainer Muranyi
DER STEPPENWOLF // Janna Horstmann, Moses Leo zbd Martin Hohner // Rainer Muranyi
DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG // Martin Hohner und Lou Friedmann // Laura Nickel
PROFESSOR BERNHARDI // Henry Meyer, Martin Hohner // Britt Schilling
AM ENDE LICHT // Janna Horstmann / Martin Hohner // Britt Schilling
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.