Geboren 1989. Fabian Ristau ist Schlagzeuger, Komponist und Theatermusiker. Er studierte Jazz-Schlagzeug am Music College Hannover, dem Institut für Musik Osnabrück und der Hochschule für die Künste Bremen. Seit 2015 lebt und arbeitet er in Berlin. Zusammen mit der Jazz-Sängerin Natalia Mateo, gewann er 2016 den Jazz-ECHO als bester Newcomer. Mit den Theaterproduktionen Woyzeck, Der...
Geboren 1989. Fabian Ristau ist Schlagzeuger, Komponist und Theatermusiker. Er studierte Jazz-Schlagzeug am Music College Hannover, dem Institut für Musik Osnabrück und der Hochschule für die Künste Bremen. Seit 2015 lebt und arbeitet er in Berlin. Zusammen mit der Jazz-Sängerin Natalia Mateo, gewann er 2016 den Jazz-ECHO als bester Newcomer. Mit den Theaterproduktionen Woyzeck, Der gute Mensch von Sezuan und Djischidad Express am Theater Osnabrück, begann seine Tätigkeit als Musikalischer Leiter. Es folgten Produktionen am Theater Bremen (Nationalstraße, Regie Theresa Welge), in der Gessnerallee Zürich (Zurück in die Zukunft, Regie Neue Dringlichkeit), am Staatstheater Braunschweig (Imperium, Regie Babett Grube), am Schauspiel Köln (Die schmutzigen Hände, Regie Bastian Kraft), am Staatsschauspiel Dresden (Von einer langen Reise auf einer heute überhaupt nicht mehr weiten Strecke, Regie Babett Grube) sowie am Thalia Theater Hamburg für Dancer in the dark (Regie Bastian Kraft). Im Herbst 2019 erschien unter seinem Künstlernamen Monoply sein Debütalbum Daughters.
Am Schauspiel Hannover übernahm er die Musik in Lilja Rupprechts Inszenierungen von Anatomy of a suicide und Peer Gynt. In der Spielzeit 2024/25 ist er musikalisch bei Asche beteiligt.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.