Barbora Horáková, geboren in Prag, studierte an den Musik-Akademien in Basel und Genf Gesang. Als Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe und Stiftungen begann sie ihre Karriere als Opernsängerin, danach orientierte sie sich neu und studierte Regie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Seit 2015 arbeitete sie eng mit dem Regisseur Calixto Bieito zusammen, für den sie z...
Barbora Horáková, geboren in Prag, studierte an den Musik-Akademien in Basel und Genf Gesang. Als Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe und Stiftungen begann sie ihre Karriere als Opernsängerin, danach orientierte sie sich neu und studierte Regie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Seit 2015 arbeitete sie eng mit dem Regisseur Calixto Bieito zusammen, für den sie zahlreiche Inszenierungen überall in Europa adaptierte. 2017 gewann sie den internationalen Regiewettbewerb „Ring Award“ in Graz, 2018 wurde sie bei den „International Opera Awards“ als Newcomerin des Jahres für ihre Inszenierung Pelléas et Melissande in Oslo gewählt. Seither inszenierte sie an den renommiertesten Opernhäusern, u. a. in Berlin, Wien, Dresden, Amsterdam, Antwerpen, London, Oslo, Basel, Bilbao, Lyon, Prag und Leipzig. 2019 wurde sie mit dem spanischen Theaterpreis „Los Premios Ercilla“ für die beste Aufführung ausgezeichnet. Von 2019 bis 2022 war Barbora Horáková Hausregisseurin an der Staatsoper Hannover, wo sie Carmen und Eugen Onegin inszenierte. Zuletzt inszenierte Barbora Horáková in Mannheim die Uraufführungen Dark Spring und Dark Fall, sowie u. a. La Traviata in Dresden und Le Grand Macabre in Palermo.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.