Als Einrichtung des Ev. Kirchenkreises Köln-Nord bietet die Kreiskantorei sechzehn Gemeinden mit überwiegend kleineren Chören die Möglichkeit, das große kirchenmusi- kalische Repertoire zu gestalten und vor Ort zu erleben. Ihr Debüt gab die Kreiskantorei am 7. Mai 2006 in der Kölner Antoniterkirche mit der Bachkantate „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ (BWV 12). Es folgten jährlich weitere Bachkantaten, aber auch größere Oratorien von Mozart, Beethoven und Mendelssohn sowie Bachs Weihnachts- oratorium. Die Ev. Kreiskantorei Köln-Nord wird abwech- selnd von Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern ihres Kirchenkreises dirigiert und trat bisher in Longerich, Braunsfeld, Bergheim, Bickendorf, Ehrenfeld, Chorweiler und Köln-Mitte auf.
Evangelische Kreiskantorei Köln-Nord
0
Kirchenkreis Köln-Nord
Thomas Pehlken
pehlken@ekir.de
Trinitatiskirche
Karl Jenkins: "Stabat Mater"
Konzerte an diesem Ort
26.05.2022, 20:00 Uhr
Donnerwetter!
12.06.2022, 17:00 Uhr
Oh! Oper!
19.06.2022, 18:00 Uhr
Karl Jenkins: "Stabat Mater"
26.06.2022, 17:00 Uhr
ELEMENTE - Erde und Luft
26.06.2022, 17:00 Uhr
ELEMENTE | Erde und Luft
30.06.2022, 20:00 Uhr
MagniWidor | Magnificat und Symphonik

Veranstaltungsort
Trinitatiskirche
Die Trinitatiskirche, Filzengraben 4, ist die Verbandskirche des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region, gebaut nach Entwürfen des Oberbaurats Friedrich August Stüler. Der wurde auch 'Architekt des Königs' - gemeint ist Friedrich Wilhelm IV. - tituliert und war ein Schüler von Karl Friedrich Schinkel. 1860 wurde das Gotteshaus unter dem Namen 'St. Trinitatiskirche' als erster protestantischer ...