Orgelabend
Louis James Alfred Léfebure-Wély (1817–1869): Die Ernte
Andreas Willscher (* 1955): Sonnenuntergang in den Berner Alpen
Justin Heinrich Knecht (1752–1817): Die durch ein Donnerwetter unterbrochene Hirtenwonne
Paul Wachs (1851–1915): Angelus
Paul Claußnitzer (1867–1924): Trauergeläute
Aloÿs Claussmann (1850–1926): Carillon
Franz Lehrndorfer (1928–2013): Ein Männlein steh im Walde – Humoristische Variationen für Orgel
Louis James Alfred Léfebure-Wély: Marche in C, Scène pastorale, Sortie
Thomas Schmidt, Orgel
Thomas Schmidt war nach dem Kirchenmusikstudium in Köln (A-Examen mit Auszeichnung) und dem Kapellmeisterstudium in Berlin zunächst dort als Kirchenmusiker tätig. Seit 1993 ist er Kantor in Neuwied und Kreiskantor des Kirchenkreises Wied. 2011 Ernennung zum Kirchenmusikdirektor. Lehraufträge an der Hochschule für Musik und Tanz Köln runden sein Tätigkeitsfeld ab: Dirigieren 1997-1999, Hymnologie seit 2009, Orchesterleitung seit 2020. Von 2015 bis 2021 leitete er auch den Studiengang "Evangelische Kirchenmusik".
Evangelischer Kirchenverband Köln und Region
Wolf-Rüdiger Spieler
spieler@ekir.de