18:00 Uhr | 05. Apr 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Wie kein zweites Werk spiegelt der 1918 uraufgeführte Dreiakter IL TRITTICO Puccinis Suche nach neuen musiktheatralen Formen: In drei Stücken mit unterschiedlichen Farben und Temperaturen brachte er noch einmal auf die Bühne, was italienische Oper in jenen Jahren sein konnte. In einer konzentrierten Version kehrt nun der zweite und dritte Teil des Triptychons in der knallbunten Inszenierung ...
20:00 Uhr | 10. Feb 2026 | Philharmonie Berlin - Großer Saal |Berlin [ Tiergarten ]
Es begann als Liederzyklus für zwei Stimmen und Klavierbegleitung und wurde ein chorsinfonisches Mammutwerk: Arnold Schönbergs „Gurrelieder“ erzählen, basierend auf Gedichten des dänischen Schriftstellers Jens Peter Jacobsen von der Liebe zwischen Tove und König Waldemar. In den „Gurreliedern“ verbindet Schönberg in der Nachfolge von Richard Wagner, Gustav Mahler und Richard Strauss sämtliche musikalischen ...
15:30 Uhr | 21. Sep 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Calaf hat die Rätsel der Prinzessin Turandot gelöst. Doch Turandot lehnt die Ehe mit dem Fremden kategorisch ab: So eröffnet Calaf ihr einen Ausweg. Sollte Sie am nächsten Tag seinen Namen kennen, töte er sich selbst, sie bliebe unverheiratet. Und so macht sich ein ganzes Land auf die Suche nach diesem einen Namen und niemand möge schlafen in dieser Nacht: »Nessun dorma«. Wie aus dieser Situation ...
18:30 Uhr | 21. Sep 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Rigoletto, der gehasste wie gefürchtete Hofnarr an Mantuas Hof, hat wahrlich alles versucht, die Existenz seiner geliebten Tochter vor dem weiberheldischen Herzog und der zynischen Hofgesellschaft geheimzuhalten. Doch umsonst: Gilda ist dem Herzog in Liebe verfallen. So sieht Rigoletto zu Beginn des dritten Aktes nur einen Ausweg: Seine Tochter mit den erotischen Exzessen des Herzogs zu konfrontieren. ...
18:00 Uhr | 20. Jun 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Nahezu beispiellos ist das Verschwinden der Opern Albert Lortzings von den deutschsprachigen Bühnen: Gehörten Werke wie DER WILDSCHÜTZ, DER WAFFENSCHMIED und UNDINE vor dreißig Jahren noch zu den Säulen des Repertoires, sind sie mittlerweile fast völlig von den Spielplänen verschwunden. Das gilt selbst für Lortzings größten Erfolg, die 1837 uraufgeführte Verwechslungskomödie ZAR UND ZIMMERMANN – und ...
18:00 Uhr | 25. Apr 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Tiefste moralische Entrüstung steht direkt neben strategisch eingesetzter Koketterie, die Verzweiflung von schutzlosen Flüchtlingen ist verstrickt in das Ränkespiel der Mächtigen – wohl keine Oper des Barock bietet ein derart weites Spektrum menschlicher Emotionen und Verhaltensweisen wie Händels 1724 in London uraufgeführter GIULIO CESARE IN EGITTO. Schon zu Lebzeiten Händels einer seiner größten ...
19:30 Uhr | 25. Okt 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Mit der Titelheldin seiner Oper CARMEN schuf Georges Bizet eine der faszinierenden Figuren der Operngeschichte. Kaum zu zählen sind die Interpretationen, die Carmen bislang erfahren hat: einerseits als Verführerin, Sinnbild verbotener Sehnsüchte und Gallionsfigur des „Ewig Weiblichen“ im grausamen Kampf der Geschlechter. Andererseits als Anarchistin, die ein Leben jenseits bürgerlicher Existenzängste ...
17:00 Uhr | 08. Mär 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Nach Puccinis LA RONDINE und Johann Strauß’ DIE FLEDERMAUS kehrt Rolando Villazòn als Regisseur zurück an die Deutsche Oper Berlin, um mit einer der großen Opernkomödien des Belcanto sein humoristisches Talent unter Beweis zu stellen. L’ITALIANA IN ALGERI zählt bis heute zu den erfolgreichsten und beliebtesten Werken Gioacchino Rossinis, der laut Überlieferung weniger als einen Monat für die Vollendung ...
16:00 Uhr | 29. Mär 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Im freien dichterischen Umgang mit Motiven aus unterschiedlichsten Sagen, der christlichen und buddhistischen Religion sowie Schopenhauers Ideenwelt schuf Richard Wagner mit seinem 1882 uraufgeführten PARSIFAL einen eigenen, neuen Mythos. Wagners „Bühnenweihfestspiel“ erzählt die Geschichte des „reinen Toren“, der von sich und seiner Berufung nichts weiß. Parsifal gerät in zwei gegensätzliche ...
18:00 Uhr | 21. Feb 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
In einem Hinterhofschacht des mykenischen Hinterhofpalastes äußern sich Mägde verächtlich über Elektra; sie kann die Ermordung des Vaters Agamemnon nicht verwinden, Rache ist ihr einziges Verlangen. Nur die Jüngste der Mägde zeigt Mitleid mit ihr und wird deshalb gestraft. Elektra sehnt den Augenblick der Rache herbei, die nach ihrer festen Überzeugung von ihrem in der Ferne aufgewachsenen Bruder ...
19:30 Uhr | 11. Feb 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Eine Gesellschaft wird terrorisiert von einer Prinzessin. Turandot, schöne und faszinierende Repräsentantin eines ererbten Herrschafts-Systems, führt das Schreckensritual aus. Ein Ende der Gewalt verspricht allein ihre Verheiratung, doch keinem der Kandidaten gelingt es, die Bedingung zu erfüllen und ihre Rätsel zu lösen. Immer wieder vollzieht sich dasselbe Spektakel und endet mit einer ...
18:00 Uhr | 25. Jan 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Mit einem Schlage wurde der erst 19-jährige Erich Wolfgang Korngold mit der Uraufführung seines Einakters VIOLANTA an der Wiener Hofoper vom verheißungsvollen Wunderkind zu einem der maßgeblichen Opernkomponisten seiner Generation. Denn VIOLANTA zeigte nicht allein, dass hier ein junger Meister am Werk war, der über eine ebenso eigenständige wie vielfältige orchestrale Klangfarbenpalette verfügte ...
18:00 Uhr | 11. Jan 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Man weiß, dass Giuseppe Verdi sich als kritischer Geist nicht nur mit den Zeitläuften seiner Epoche herumgeplagt hat, sondern sehr wohl auch dem eigenen Schaffen mit stetig überarbeitungsbereiter Skepsis begegnet ist.
Keine andere seiner Opern hat er so häufig redigiert, gekürzt, umgestellt und neugefasst wie ausgerechnet diejenige, die durch ihr engmaschiges Gewirk aus politischen, religiösen ...
17:00 Uhr | 18. Jan 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Der Holländer ist ein Verfluchter, ein Getriebener, ein Außenseiter. Die Figur dieses Heimatlosen lernte Richard Wagner bei Heinrich Heine kennen, der den romantischen Stoff jedoch mit der für ihn typischen Ironie erzählte. Wagner hingegen interessierte sich nicht für Heines Rahmenhandlung, die den Holländer-Stoff in Distanz rückte. Stattdessen versenkte er sich in die Geschichte des mysteriösen ...
18:00 Uhr | 30. Jan 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Bereits vier Mal hat Regisseur Christof Loy wenig bekannten Opern des beginnenden 20. Jahrhunderts an der Deutschen Oper Berlin zu einem erfolgreichen Comeback verholfen: Nach Erich Wolfgang Korngolds DAS WUNDER DER HELIANE und Riccardo Zandonais FRANCESCA DA RIMINI folgten weitere, lange vergessene Opernschätze: 2022 Franz Schrekers DER SCHATZGRÄBER und 2024 schließlich Ottorino Respighis LA FIAMMA. ...
19:30 Uhr | 20. Dez 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
„Champagner hat’s verschuldet, tralalalala“ – darauf einigen sich nach einer durchzechten Nacht voller Verwechslungen und erotischer Ausrutscher am Ende die Protagonisten in Johann Strauß’ FLEDERMAUS. Schuld ist aber nicht nur der Alkohol, sondern Verwirrung stiftet vor allem die Intrige des gedemütigten Dr. Falke, der einst in einem Fledermauskostüm dem Spott der Kleinstadtgesellschaft ausgesetzt ...
18:00 Uhr | 27. Nov 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zwischen Politthriller und Kriminalstück, tragischem Liebesdrama und packendem Psychogramm bewegt sich Umberto Giordanos FEDORA. Vorlage bildete das gleichnamige Theaterstück von Victorien Sardou, eben jenem französischen Dramatiker, der schon für Puccinis TOSCA Pate stand. Die umjubelte Uraufführung von FEDORA 1898 im Mailänder Tetro Lirico wurde zum musikhistorischen Großereignis, verhalf sie doch ...
18:00 Uhr | 08. Dez 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Sommer 1789. Im Schloss der Contessa di Coigny wird ein Fest vorbereitet. Carlo Gérard, Diener im Hause der Contessa, schreit seinen Hass auf die Dekadenz der französischen Aristokratie heraus. Sein alter Vater muss von früh bis spät schuften, er selbst, der mit der Tochter des Hauses, Maddalena di Coigny, aufgewachsen ist und sie heimlich, aber aussichtslos liebt, führt ein würdeloses Dasein als ...
18:00 Uhr | 07. Nov 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Die Republik Genua ist in zwei Parteien gespalten, deren Anführer Simon Boccanegra und Fiesco einander seit Jahrzehnten in erbitterter Feindschaft gegenüberstehen. Und doch verbindet die beiden Männer ein gemeinsames Schicksal: Einst hatte Simon Fiescos Tochter geliebt und mit ihr ein Mädchen namens Amelia gezeugt. Doch nach dem Tod der Mutter verschwand dieses Kind spurlos. Als sie 25 Jahre ...
16:00 Uhr | 01. Nov 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Als „Handlung in drei Aufzügen“ bezeichnete Richard Wagner TRISTAN UND ISOLDE und markierte damit die radikale Zäsur, die sein siebtes Bühnenwerk von den großen romantischen Opern LOHENGRIN und TANNHÄUSER trennt. Zugleich lenkte Wagner mit dieser Wortwahl aber auch die Aufmerksamkeit darauf, dass es ihm bei TRISTAN UND ISOLDE nicht mehr darauf ankam, opulente Massenszenen im Sinne der französischen ...
19:30 Uhr | 24. Okt 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Er sollte um 1910 der neue Stern am italienischen Opernhimmel werden: Mit dem 1883 geborenen Riccardo Zandonai plante der Verleger Tito Ricordi eine ähnliche Erfolgsgeschichte wie eine Generation früher Giulio Ricordi mit dem jungen Puccini und scheute dafür keine Kosten und Mühen. Tito Ricordi erwarb für eine neue Oper Zandonais die exorbitant teuren Rechte an einem der Skandalstücke der ...
17:00 Uhr | 28. Sep 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Abgestoßen von der Sinnenfeindlichkeit der Wartburg-Gesellschaft, sucht der Ritter Tannhäuser Erfüllung im Venusberg. Doch die Sehnsucht nach Elisabeth treibt ihn wieder zurück. Bei einem Sängerfest, auf dem das Hohelied der Liebe gesungen werden soll, brüskiert Tannhäuser jedoch die Versammlung, indem der sein Ideal einer Liebe in sinnlicher Erfüllung besingt. Er wird verstoßen und nach ...
17:00 Uhr | 20. Sep 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Zur Zeit der Herrschaft König Heinrichs I. kommt dieser nach Brabant, um Gerichtstag zu halten und die Edlen zur Heerfolge anzuhalten. Doch seit dem Tode des Herzogs von Brabant besteht Streit über dessen Nachfolge. Seine Kinder Elsa und Gottfried sind dem Grafen Friedrich von Telramund anvertraut. Gottfried aber ist verschwunden, und Elsa wird von Telramund des Brudermordes verdächtigt. ...
17:00 Uhr | 14. Sep 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
„Bezogen auf den Theatereffekt erscheint mir der RIGOLETTO als das beste Sujet, das ich bisher in Musik gesetzt habe […]. Dort gibt es Situationen von großer Kraft, Abwechslungsreichtum, Temperament, Pathos.“ [Verdi an Antonio Somma, 22. April 1853]
Mit der Beschreibung der Qualitäten seines 1851 uraufgeführten Melodramma nach Victor Hugos Erfolgsstück „Le roi s’amuse“ benennt Verdi zugleich ...
18:00 Uhr | 13. Sep 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
„Amore, sommissione, dolcezza“ – das sind die Attribute, die Giuseppe Verdi seiner Titelfigur Aida zugeschrieben hat: eine Frau, die für eine reine Liebe, Fügsamkeit und Zartheit steht. Aida fügt sich damit ein in die Reihe jener weiblichen Kunstfiguren des 19. Jahrhunderts, die weniger reale Wesen als vielmehr Sehnsuchtsobjekte und Projektionsflächen chauvinistischer Männerträume waren ...
16:00 Uhr | 25. Mai 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Im letzten Teil der Tetralogie weitet sich der Horizont wieder: »Zu neuen Taten« zieht Siegfried aus und trifft auf Menschen, die von der Gier nach Macht und Reichtum beherrscht werden und vor keinem Mittel zurückschrecken, um ihr Ziel zu erreichen. Ohne die Hilfe der zurückbleibenden Brünnhilde wird der Held zum Opfer der Intrigen am Gibichungenhof. Doch sein Fall leitet zugleich den Untergang dieser ...
14:00 Uhr | 31. Aug 2024 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Die Deutsche Oper Berlin und das Staatsballett Berlin beginnen die neue Spielzeit am 31. August mit einem Eröffnungsfest. Ab 14.00 Uhr präsentieren Mitarbeitende des Hauses musikalische und szenische Kostproben, laden zum Kostümieren und Tanzen, zu Kammermusik und einer Technikshow, zu Workshops, Führungen und vielem mehr.
Um 19.00 Uhr erklingt schließlich unser Eröffnungskonzert mit Highlights der ...
19:00 Uhr | 31. Aug 2024 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Nach einem Tag voller Oper, Backstage-Erfahrungen, Kinderprogrammen, Bühnenshows und mehr, erklingen Arien und Ensembles aus den Premieren und Wiederaufnahmen. Freuen Sie sich auf unser Orchester, auf den Chor, und viele Solistinnen und Solisten, die Sie einstimmen möchten auf eine spannende und musikalische Saison 24/25.
Festliche Opernnacht für die Deutsche AIDS-Stiftung
19:00 Uhr | 02. Nov 2024 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Die Deutsche Oper Berlin erstrahlt im Zeichen der roten AIDS-Schleife. Aus der traditionsreichen Operngala zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung, die seit vielen Jahren zu den Höhepunkten der Berliner Benefiz-Welt gehört, wird die Festliche Opernnacht: schlanker, kommunikativer, zeitgemäßer.
Die Gäste erwartet wieder Operngenuss auf höchstem Niveau und ein erstklassiges Programm. Erneut werden internationale ...
19:30 Uhr | 24. Apr 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
In eine gottlose Welt tritt der Antichrist. Angerufen von Luzifer offenbart er sich in vielerlei Gestalt: Durch Hoffart, Missmut, Begierde, Lüge und Hass wird die Menschheit im „Streit aller gegen alle“ geprüft und versucht. Rued Langgaards Oper ANTIKRIST atmet den Geist des Fin de Siècle, voller Pessimismus warnt sie vor dem Untergang und prangert die Laster der Moderne an: Eigennutz, Hochmut ...
18:00 Uhr | 21. Jun 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Tschaikowskijs heute nach EUGEN ONEGIN zweitpopulärste Oper begeistert vor allem durch ihre schiere Größe: Gekonnt wechselt in PIQUE DAME die Stimmung von großer, repräsentativer Chor- und Ensembleoper hin zu psychologischen Kammerspielszenen. Dabei trifft der Glanz einer mondänen Elite auf das Elend des vogelfreien Proletariats. Puschkins kurze Novelle wurde für Pjotr und Modest Tschaikowskij ...
18:00 Uhr | 30. Mai 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Sommer 1789. Im Schloss der Contessa di Coigny wird ein Fest vorbereitet. Carlo Gérard, Diener im Hause der Contessa, schreit seinen Hass auf die Dekadenz der französischen Aristokratie heraus. Sein alter Vater muss von früh bis spät schuften, er selbst, der mit der Tochter des Hauses, Maddalena di Coigny, aufgewachsen ist und sie heimlich, aber aussichtslos liebt, führt ein würdeloses Dasein als ...
20:00 Uhr | 17. Jul 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Am Anfang steht die Gründung einer Stadt. Weniger aus einem Ideal denn aus einem Zustand absoluter Perspektivlosigkeit heraus setzen Witwe Begbick, Fatty und Dreieinigkeitsmoses einen Ort in die Welt, der Geld bringen soll. Sie wollen das System überlisten, das sie aussaugt, sie wollen endlich auch mal auf der Profitseite stehen. Und so taufen sie ihre Stadt »Mahagonny, die Netzestadt«. ...
17:00 Uhr | 18. Mai 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
„Einen großartigen, leidenschaftlichen und originellen Stoff“ verlangte Verdi für die erste Oper, die er für die Pariser Opéra schreiben sollte. Was ihm der Starautor Eugène Scribe schließlich lieferte, war darüber hinaus ein Libretto von ähnlicher politischer Brisanz wie die Texte der Grand opéras Giacomo Meyerbeers, mit dem Scribe zuvor für LES HUGUENOTS und LE PROPHETE zusammengearbeitet ...
19:30 Uhr | 10. Mai 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Seine dritte Oper brachte Giuseppe Verdi den Durchbruch: Mit seinem NABUCCO fand der 29-Jährige zu einer persönlichen Musiksprache, die das Publikum auf Anhieb begeisterte. Vor allem die dramatische Wucht der Chorszenen und die effektvolle, für die damalige Zeit unerhört lautstarke Orchestrierung verkündeten den Zeitgenossen, dass hier ein neues Kapitel Operngeschichte aufgeschlagen wurde. ...
17:00 Uhr | 08. Mai 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Man weiß, dass Giuseppe Verdi sich als kritischer Geist nicht nur mit den Zeitläuften seiner Epoche herumgeplagt hat, sondern sehr wohl auch dem eigenen Schaffen mit stetig überarbeitungsbereiter Skepsis begegnet ist.
Keine andere seiner Opern hat er so häufig redigiert, gekürzt, umgestellt und neugefasst wie ausgerechnet diejenige, die durch ihr engmaschiges Gewirk aus politischen, religiösen ...
16:00 Uhr | 12. Apr 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Mit DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG schrieb Richard Wagner seine einzige heitere Oper und eines seiner bis heute populärsten Stücke. Zugleich sind die MEISTERSINGER als musiktheatrales Manifest einer deutschen Nationalkunst in seiner historischen Rezeption so derart belastet, dass ihr Charakter einer heiter-fasslichen Komödie mit ihrem sommernachtstrunkenen Spiel um Wahn und Wirklichkeit ...
18:00 Uhr | 22. Mär 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
In einem Hinterhofschacht des mykenischen Hinterhofpalastes äußern sich Mägde verächtlich über Elektra; sie kann die Ermordung des Vaters Agamemnon nicht verwinden, Rache ist ihr einziges Verlangen. Nur die Jüngste der Mägde zeigt Mitleid mit ihr und wird deshalb gestraft. Elektra sehnt den Augenblick der Rache herbei, die nach ihrer festen Überzeugung von ihrem in der Ferne aufgewachsenen Bruder ...
19:00 Uhr | 07. Mär 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Wien, um 1860. Der verarmte Graf Waldner lebt mit seiner Familie in einem Wiener Hotel. Der einzige Ausweg aus seiner prekären Lage ist eine reiche Heirat für eine seiner beiden Töchter. Doch reichen die Mittel der Familie nur, um die ältere der beiden, Arabella, standesgemäß zu präsentieren. Damit die finanzielle Notlage der Familie nicht auffällt, wird Zdenka, die jüngere Schwester, als ...
18:00 Uhr | 28. Feb 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Zwei der mächtigsten Männer der Welt schütteln sich die Hand – und die Welt schaut zu: Mit ihrer Oper über den Staatsbesuch des amerikanischen Präsidenten Richard Nixon bei Mao Tse-tung im Jahr 1972 brachten der Komponist John Adams und die Librettistin Alice Goodman Zeitgeschichte auf die Bühne. Ihnen schwebte eine „heroische Oper“ vor, die von modernen Mythen und der Macht der Bilder erzählt. ...
17:00 Uhr | 26. Jan 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Die neue Oper verhalte sich zur ZAUBERFLÖTE so wie der ROSENKAVALIER zum FIGARO, beschrieb Hugo von Hofmannsthal schon 1911 in einem Brief an Richard Strauss seine Idee zu einer weiteren Zusammenarbeit. Tatsächlich erinnert in dem schließlich acht Jahre später uraufgeführten Werk vieles an Mozarts »Große Oper«: Die Begegnung verschiedener sozialer Klassen, die märchenhafte, mit hohem Symbolwert ...
19:30 Uhr | 10. Jan 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
„Bezogen auf den Theatereffekt erscheint mir der RIGOLETTO als das beste Sujet, das ich bisher in Musik gesetzt habe […]. Dort gibt es Situationen von großer Kraft, Abwechslungsreichtum, Temperament, Pathos.“ [Verdi an Antonio Somma, 22. April 1853]
Mit der Beschreibung der Qualitäten seines 1851 uraufgeführten Melodramma nach Victor Hugos Erfolgsstück „Le roi s’amuse“ benennt Verdi zugleich ...
17:00 Uhr | 01. Dez 2024 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Prinzessin Donna Clara wird 18 und die ganze Welt überhäuft sie mit Geschenken. Ein ganz besonderes Geschenk schickt ihr jedoch der türkische Sultan: Es ist ein lebender Zwerg! Diesem missgestalteten Mann gilt zwischen all der Pracht und Schönheit ihre besondere Aufmerksamkeit. Er verzaubert sie mit seinem Gesang – und fasziniert umso mehr, als er nicht um sein Äußeres weiß. Der Zwerg verliebt ...
18:00 Uhr | 01. Feb 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Eine Gesellschaft wird terrorisiert von einer Prinzessin. Turandot, schöne und faszinierende Repräsentantin eines ererbten Herrschafts-Systems, führt das Schreckensritual aus. Ein Ende der Gewalt verspricht allein ihre Verheiratung, doch keinem der Kandidaten gelingt es, die Bedingung zu erfüllen und ihre Rätsel zu lösen. Immer wieder vollzieht sich dasselbe Spektakel und endet mit einer ...
18:00 Uhr | 23. Nov 2024 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Mit MACBETH vertonte Verdi 1847 erstmals ein Drama Shakespeares. Obwohl er sich sein ganzes Leben lang mit ihm beschäftigte, widmete er sich erst in hohem Alter weiteren Dramen des englischen Nationaldichters. Hingegen fällt die Vertonung der düsteren Geschichte über nebulöse Weissagungen und blutige Machtkämpfe um das schottische Königshaus in jenes enorm produktive Jahrzehnt, das der Komponist ...
16:00 Uhr | 05. Okt 2024 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Abgestoßen von der Sinnenfeindlichkeit der Wartburg-Gesellschaft, sucht der Ritter Tannhäuser Erfüllung im Venusberg. Doch die Sehnsucht nach Elisabeth treibt ihn wieder zurück. Bei einem Sängerfest, auf dem das Hohelied der Liebe gesungen werden soll, brüskiert Tannhäuser jedoch die Versammlung, indem der sein Ideal einer Liebe in sinnlicher Erfüllung besingt. Er wird verstoßen und nach ...
18:00 Uhr | 29. Sep 2024 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Imposante Gesänge und kolossale Tableaux begleiten in Ottorino Respighis letzter großer Oper eine Geschichte um Intrigen, Machtkämpfe und eine Affäre zwischen Stiefmutter und Sohn. Umgeben von politischen Kämpfen verstricken sich die Figuren in persönliche Konflikte, die erbarmungslos in die Katastrophe münden und mit dem grausamen Ausgang auf dem Scheiterhaufen enden. Für LA FIAMMA schuf ...
17:00 Uhr | 06. Apr 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Zur Zeit der Herrschaft König Heinrichs I. kommt dieser nach Brabant, um Gerichtstag zu halten und die Edlen zur Heerfolge anzuhalten. Doch seit dem Tode des Herzogs von Brabant besteht Streit über dessen Nachfolge. Seine Kinder Elsa und Gottfried sind dem Grafen Friedrich von Telramund anvertraut. Gottfried aber ist verschwunden, und Elsa wird von Telramund des Brudermordes verdächtigt. ...
19:30 Uhr | 03. Mai 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
„Amore, sommissione, dolcezza“ – das sind die Attribute, die Giuseppe Verdi seiner Titelfigur Aida zugeschrieben hat: eine Frau, die für eine reine Liebe, Fügsamkeit und Zartheit steht. Aida fügt sich damit ein in die Reihe jener weiblichen Kunstfiguren des 19. Jahrhunderts, die weniger reale Wesen als vielmehr Sehnsuchtsobjekte und Projektionsflächen chauvinistischer Männerträume waren ...
16:00 Uhr | 16. Feb 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Der Holländer ist ein Verfluchter, ein Getriebener, ein Außenseiter. Die Figur dieses Heimatlosen lernte Richard Wagner bei Heinrich Heine kennen, der den romantischen Stoff jedoch mit der für ihn typischen Ironie erzählte. Wagner hingegen interessierte sich nicht für Heines Rahmenhandlung, die den Holländer-Stoff in Distanz rückte. Stattdessen versenkte er sich in die Geschichte des mysteriösen ...
17:00 Uhr | 20. Okt 2024 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Im Geiste der Französischen Revolution komponiert, verhandelt FIDELIO die Frage nach individueller und kollektiver Freiheit angesichts tyrannischer Unterdrückung. Beethoven griff für die Arbeit an seiner einzigen Oper auf einen politischen Stoff zurück, der in der Tradition der französischen Rettungsoper wurzelt. Es ist die Geschichte einer todesmutigen Frau, Leonore, die ihren aus politischer ...
17:00 Uhr | 01. Sep 2024 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]
Zum Stück
Mit der Titelheldin seiner Oper CARMEN schuf Georges Bizet eine der faszinierenden Figuren der Operngeschichte. Kaum zu zählen sind die Interpretationen, die Carmen bislang erfahren hat: einerseits als Verführerin, Sinnbild verbotener Sehnsüchte und Gallionsfigur des „Ewig Weiblichen“ im grausamen Kampf der Geschlechter. Andererseits als Anarchistin, die ein Leben jenseits bürgerlicher Existenzängste ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.